Gazprom unterzeichnete Leitprinzipien zur Reduzierung von Methanemissionen entlang der Erdgaswertschöpfungskette

PRESSEMITTEILUNG

Gazprom unterzeichnete Leitprinzipien zur Reduzierung von Methanemissionen entlang der Erdgaswertschöpfungskette. Im November 2017 unterzeichneten dieses Dokument solche Unternehmen wie BP, Eni, ExxonMobil, Repsol, Shell, Statoil, Total und Wintershall.

Somit übernimmt Gazprom Verpflichtungen, Methanemissionen an ihren Produktionsstätten weiterhin zu senken sowie andere Teilnehmer des Gasmarktes dazu anzuhalten, diesem Beispiel entlang der gesamten Erdgaswertschöpfungskette – von der Förderung bis hin zum Endverbraucher – zu folgen.

Diese Verpflichtungen sind ein Teil der Bemühungen, welche die Energiebranche weltweit unternimmt, damit Erdgas auch in Zukunft eine entscheidende Rolle dabei spielt, den Bedarf an Energieressourcen zu decken und zugleich Problemen des Klimawandels Rechnung zu tragen. Da Erdgas hauptsächlich aus Methan besteht, das ein Treibhausgas darstellt, wird seine Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft davon abhängen, inwiefern es gelingt, Emissionen zu senken.

„Mit Unterzeichnung dieses Dokuments bestätigt Gazprom ihre Umweltverantwortung gegenüber der internationalen Gemeinschaft. Unser Konzern ist weitgehend bemüht, die globale Energiesicherheit zu steigern und einen Klimawandel zu verhindern, wobei Erdgas als wichtigem Faktor für die Deckung des Bedarfs an Energieressourcen eine bedeutendere Rolle zukommt“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Sergey Khomyakov.

Hintergrundinformation

Die Leitprinzipien zur Reduzierung von Methanemissionen entlang der Erdgaswertschöpfungskette wurden in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen erarbeitet: Columbia University, Environmental Defense Fund, International Energy Agency, International Gas Union, Oil and Gas Climate Initiative, Climate Investment Funds, Rocky Mountain Institute, Sustainable Gas Institute, Energy and Resources Institute, University of Texas at Austin und Umweltprogramm der Vereinten Nationen.

Dieses Dokument zielt darauf ab, Methanemissionen weiterhin zu senken, die Effizienz dieser Bemühungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Gasbranche zu steigern, genauere Emissionsdaten vorzulegen sowie sinnvolle Politik und rechtliche Regelungen zu Methanemissionen zu unterstützen und für größere Transparenz zu sorgen.

 

Weitere Artikel zum Thema