Alexey Miller und italienischer Botschafter Pasquale Terracciano besprachen Arbeitsabläufe bei der Errichtung der Südroute für russische Gaslieferungen nach Europa

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Botschafter der Italienischen Republik in der Russischen Föderation, Pasquale Terracciano, statt.

Die Partner besprachen aktuelle Fragen und Entwicklungsperspektiven ihrer beiderseitigen Zusammenarbeit. Es wurde festgestellt, dass Gazprom über mehrere Jahrzehnte ein zuverlässiger Gaslieferant für Italien ist. Gegenwärtig gilt die Republik von den Mengen her als drittgrößter Importeur von russischem Gas. Zwischen dem 1. und 19. März 2018 legten die Exporte nach Italien laut bisherigen Angaben um 99 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zu.

Alexey Miller (Zweiter von links) während des Arbeitstreffens mit dem Botschafter der Italienischen Republik in der Russischen Föderation, Pasquale Terracciano
Alexey Miller (Zweiter von links) während des Arbeitstreffens mit dem Botschafter der Italienischen Republik in der Russischen Föderation, Pasquale Terracciano

Alexey Miller (Zweiter von links)

Der Botschafter der Italienischen Republik in der Russischen Föderation, Pasquale Terracciano (in der Mitte), während des Arbeitstreffens mit Alexey Miller
Der Botschafter der Italienischen Republik in der Russischen Föderation, Pasquale Terracciano (in der Mitte), während des Arbeitstreffens mit Alexey Miller

Pasquale Terracciano (in der Mitte)

Besonderes Augenmerk galt während des Treffens der Diversifikation von Gasexportrouten aus Russland nach Europa. Die Partner erörterten Arbeitsabläufe bei der Errichtung der Südroute für Lieferungen durch das Schwarze Meer. Alexey Miller informierte Pasquale Terracciano darüber, dass die Verlegung des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline TurkStream zu mehr als 50 Prozent abgeschlossen ist. Festgestellt wurde, dass der zweite Strang dieser Gaspipeline es ermöglichen wird, 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich an europäische Verbraucher zu liefern.

Alexey Miller und italienischer Botschafter Pasquale Terracciano besprachen Arbeitsabläufe bei der Errichtung der Südroute für russische Gaslieferungen nach Europa
Alexey Miller und italienischer Botschafter Pasquale Terracciano besprachen Arbeitsabläufe bei der Errichtung der Südroute für russische Gaslieferungen nach Europa

Geplante Route der Gaspipeline TurkStream

Hintergrundinformation

2017 wurden 23,8 Milliarden Kubikmeter russisches Erdgas nach Italien geliefert.

Hauptpartner von Gazprom auf dem italienischen Markt sind die Konzerne Eni S.p.A. und Edison S.p.A.

Am 21. März 2017 unterzeichneten Gazprom und Eni ein Memorandum of Understanding auf dem Gebiet der Entwicklung des Südkorridors für Gaslieferungen nach Europa, unter anderem nach Italien.

Am 2. Juni 2017 unterzeichneten Gazprom, Edison und DEPA ein Abkommen über Zusammenarbeit, das gemeinsame Arbeiten zur Errichtung der Südroute für russische Gaslieferungen aus Russland nach Europa durch die Türkei nach Griechenland und ferner nach Italien vorsieht.

TurkStream ist das Projekt einer Exportgaspipeline aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer und ferner bis an die Grenze der Türkei zu deren Nachbarländern. Der erste Strang dieser Gaspipeline wird für den türkischen Markt und der zweite Strang für die Gasversorgung der europäischen Länder bestimmt sein. Am 7. Mai 2017 wurde mit dem Bau des Offshore-Abschnitts der TurkStream begonnen.

 

Weitere Artikel zum Thema