Gazprom gewährleistete zuverlässige Gasversorgung russischer und ausländischer Verbraucher in der Herbst- und Wintersaison 2017/2018

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom erörterte Geschäftsergebnisse der Tochtergesellschaften und Unternehmen in der Herbst- und Wintersaison 2017/2018 sowie Maßnahmen, die für die Gewährleistung einer reibungslosen Gasversorgung von Verbrauchern in der bevorstehenden Wintersaison benötigt werden.

Festgestellt wurde, dass Gazprom im vergangenen Winter traditionell höchst zuverlässige Gaslieferungen an Verbraucher in der Russischen Föderation und im Ausland sichergestellt hat.

Die Gasversorgung einheimischer Verbraucher erfolge vollumfänglich. Dabei galt besonderes Augenmerk der Gasversorgung von sozial relevanten Objekten, kommunalen Dienstleistungsbetrieben und Privathaushalten.

In der Zeit von Oktober 2017 bis März 2018 stieg gravierend die Nachfrage europäischer und türkischer Unternehmen nach Gaslieferungen des Konzerns. Die Liefermengen stiegen gegenüber der vorhergehenden Herbst- und Wintersaison um 3,8 Prozent auf 107,4 Milliarden Kubikmeter.

Der Konzern setzte elf historische Rekorde hinsichtlich der Tageslieferungen ins ferne Ausland. Davon wurden Ende Februar/Anfang März 2018 während der starken Kälteeinbrüche auf dem europäischen Kontinent zehn Rekorde in Folge fixiert. Am 2. März wurde ein absoluter Rekordwert von 713,4 Millionen Kubikmetern Gas am Tag erreicht. Darüber hinaus überbot Gazprom den monatlichen Exporthöchstwert von 19,6 Milliarden Kubikmetern.

Unterirdische Gasspeicher (UGS) spielten eine große Rolle bei der Gewährleistung zuverlässiger Lieferungen. Unter anderem wurden zu Beginn der Ausspeicherungssaison (im Oktober 2017) in den UGS von Gazprom auf russischem Territorium operative Gasreserven in einem Umfang von 72,184 Milliarden Kubikmetern geschaffen. Die tägliche Höchstleistung der Speicher erreichte einen Rekordwert von 805,3 Millionen Kubikmetern Gas. Während der Saison beliefen sich die aus den UGS ausgespeicherten Gasmengen auf 48,6 Milliarden Kubikmeter, was eine der höchsten Kennzahlen in der gesamten Geschichte des Konzerns bedeutet. Davon wurden im März 2018 aus den russischen UGS 9,2 Milliarden Kubikmeter Gas ausgespeichert, was dem Wert von Dezember 2017 (9,3 Milliarden Kubikmeter) gleichkommt.

In der Sitzung wurde festgestellt, dass die Gasvorräte in den europäischen UGS laut Angaben der Gas Infrastructure Europe angesichts der zunehmen Nachfrage nach Gas unter den kalten Witterungsverhältnissen zusehends abgenommen haben. Zum Ende der Ausspeicherungssaison betrugen sie lediglich 18 Prozent des aktiven Volumens. Dies ist der geringste Bestand europäischer UGS seit 2011.

Um die zuverlässige Arbeit des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Wintersaison 2018/2019 sicherzustellen, erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:

– vor Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison sind operative Gasvorräte in einer Menge von mindestens 72,272 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf russischem Territorium, von 1,09 Milliarden Kubikmetern in den UGS in Belarus und von 0,134 Milliarden Kubikmetern in den UGS in Armenien anzulegen;

– Grundsätzliche Richtlinien zur Vorbereitung der Objekte von Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom auf den Betrieb im Herbst und Winter 2018/2019 sind umzusetzen;

– an Objekten für Gasförderung, –transport, –untertagespeicherung und –verarbeitung sind planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, Transportmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.

Weitere Artikel zum Thema