Neuer Rekord der potentiellen Leistung von Gazprom-UGS in Russland: 812,5 Millionen Kubikmeter pro Tag

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte die Bereitschaft von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems für den Betrieb zu Spitzenlastzeiten Ende 2018/Anfang 2019 sowie Maßnahmen, die für die Gewährleistung einer reibungslosen Gasversorgung von Verbrauchern in der Winterzeit langfristig benötigt werden.

In der Sitzung wurde festgestellt, dass der Konzern angesichts zunehmender Gaslieferungen an Verbraucher im In- und Ausland umfassende Vorbereitungsarbeiten an Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems für deren Betrieb in der Heizsaison vorgenommen hat. Alle elf komplexen planmäßigen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden vollumfänglich geleistet.

An Objekten der Gasförderung wurden unter anderem bislang erforderliche Maßnahmen an 92 Anlagen zur komplexen und primären Gasaufbereitung, an 81 Gasverdichteranlagen von Nachverdichterstationen und an 292 Bohrungen getroffen. Darüber hinaus sollen laut Plänen bis Jahresende das dritte Gasfeld der Lagerstätte Bowanenkowskoje in Betrieb genommen, der Bau der Nachverdichterstationen in den Lagerstätten Urengoiskoje und Sapoljarnoje abgeschlossen und 95 neue Gasförderbohrungen angeschlossen werden.

Umfangreiche Arbeiten wurden an Objekten des Gastransportsystems geleistet. Bislang wurden 678,5 Kilometer Ferngasleitungen, 355 Gasverdichteranlagen in Verdichterstationen und 197 Gasverteilerstationen instandgesetzt. Es wurden 22.100 Kilometer Gaspipelines durch Inliner-Verfahren geprüft, 845 Unterquerungen untersucht und Instandsetzungsarbeiten an 38 Strängen von Flussunterquerungen vorgenommen. In diesem Jahr sollen auch der lineare Teil der Gaspipeline Uchta – Torschok 2 und vier Verdichterstationen an der funktionierenden Gaspipeline Bowanenkowo – Uchta 2 in Betrieb genommen werden.

Unterirdische Gasspeicher (UGS) spielen eine wichtige Rolle, um die Spitzennachfrage in der Winterzeit zu decken. Der Konzern arbeitet weiterhin systematisch daran, ihre Leistung aufzustocken. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison 2018/2019 stieg die potentielle tägliche Höchstleistung der UGS in Russland auf 812,5 Millionen Kubikmeter Gas. Dies ist ein neuer absoluter Rekord für die inländische Gasindustrie. Der Zuwachs belief sich gegenüber dem Stand vom Vorjahr auf 7,2 Millionen Kubikmeter, was mit dem täglichen Gasverbrauch einzelner russischer Regionen in der Winterzeit, beispielsweise im Verwaltungsgebiet Kurgan, vergleichbar ist. Gegenüber der Herbst- und Wintersaison 2010/2011, das heißt innerhalb von nur acht Jahren, stieg die potentielle tägliche Höchstleistung der UGS um 31 Prozent.

Die Mengen operativer Gasreserven in russischen UGS wurden zu Beginn der Ausspeicherungssaison auf 72,27 Milliarden Kubikmeter aufgestockt und betrugen einschließlich der UGS in Armenien und Belarus 73,5 Milliarden Kubikmeter.

In der Vorstandssitzung wurde darauf hingewiesen, dass der erfolgreiche Ablauf der Spitzenlastzeit davon abhängen wird, inwiefern in Heizkraftwerken und großen Industriebetrieben ausreichende Treibstoffreserven (Heizöl, Kohle etc.) geschaffen werden und inwiefern in den Regionen der Russischen Föderation für einen vernünftigen Gasverbrauch gesorgt wird.

Fachbereiche und Tochtergesellschaften der Gazprom wurden beauftragt, die Vorbereitung von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf den Herbst- und Winterbetrieb abzuschließen und ein zuverlässiges und störungsfreies Funktionieren der Betriebsanlagen sicherzustellen.

Weitere Artikel zum Thema