Gazprom plant vorrangige Objekte der Gasinfrastruktur Jakutiens mit Anbindung an die Gaspipeline Power of Siberia
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Sankt Petersburg ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Präsidenten der Republik Sacha (Jakutien), Aisen Nikolaev, statt.
Die Partner prüften Abläufe ihrer Zusammenarbeit. Festgestellt wurde die strategische Relevanz der Gazprom-Tätigkeit in dieser Region im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms. Der Konzern setzt den Aufschluss der Lagerstätte Tschajandinskoje, des Basisvorkommens für die Errichtung eines großen Gasförderungszentrums, fort. Der Bau der Gaspipeline Power of Siberia für Lieferungen an in- und ausländische Gasverbraucher läuft nach Zeitplan. Dieses Gas wird in Jakutien sowie im Verwaltungsgebiet Irkutsk gefördert.
Der Aufbau der Gasversorgung in der Republik geht mit der Inbetriebnahme der Power of Siberia einher. Gazprom arbeitet derzeit an der Planung von Objekten der ersten Ausbaustufe: vier Pipeline-Abzweigungen mit Gasverteilerstationen und vier Gasleitungen zwischen Ortschaften zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in den Städten Aldan und Oljokminsk, in den Dörfern Betschentscha und Murja des Kreises Lensk sowie im Dorf Ijengra des Kreises Nerjungri.
Alexey Miller und Aisen Nikolaev diskutierten über die zukünftige Zusammenarbeit der Gazprom mit Verkehrsunternehmen und wissenschaftlichen Institutionen in dieser Region.
Die Partner fassten insbesondere die Entwicklung der Sportinfrastruktur ins Auge. Der Konzern plant im Rahmen des Programms „Gazprom für Kinder“ bis 2022, zum 100. Jahrestag der Gründung der Republik Sacha (Jakutien) drei neue Sport- und Gesundheitskomplexe zu bauen. Die Sport- und Gesundheitskomplexe werden in Jakutsk mit einer Schwimmhalle und Eisbahn und in Aldan und Nerjungri mit einer Eisbahn ausgestattet sein. Der Konzern wird sich auch an der Baufinanzierung eines Sport- und Gesundheitskomplexes mit Mehrzweckhalle und Schwimmbad in Lensk beteiligen.
Hintergrundinformation
Gazprom und die Republik Sacha (Jakutien) haben ein Abkommen über Zusammenarbeit, einen Vertrag über Zusammenarbeit auf dem Gebiet der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Republik bei der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms sowie eine Vereinbarung über erweiterten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff unterzeichnet.
Zum 1. Januar 2018 lag die Durchdringung von Erdgas in der Region bei 33 Prozent (sie beträgt durchschnittlich in Russland 68,1 Prozent).
Im Rahmen des Programms „Gazprom für Kinder“ wurde in Jakutsk der multifunktionale Sportkomplex „Sterch“ gebaut. Mit Unterstützung der Gazprom wurde in der Stadt der historische Multimediapark „Russland – meine Geschichte“ eröffnet.