Strategisches Planungssystem der Gazprom berücksichtigt russische und ausländische Best Practices

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über das strategische Planungssystem in der Gazprom-Gruppe zur Kenntnis.

Festgestellt wurde, dass bei Gazprom ein dreistufiges Planungssystem funktioniert: kurzfristige (ein Jahr), mittelfristige (ein bis drei Jahre) und strategische (langfristige, ab zehn Jahren) Planung. In diesem System werden die besten zeitgerechten russischen und ausländischen Praktiken und Methodologien berücksichtigt, die branchenführende Unternehmen und Experten entwickeln. Dieses System baut auf folgenden Grundsätzen auf: komplexer Ansatz, ausgeglichenes System der Geschäftskennzahlen, wissenschaftliche Begründung, Effizienz und Kontinuität von Managemententscheidungen.

Die langfristige Planung, in deren Rahmen die einheitliche Planung der Investitions-, Finanz- und operativen Tätigkeit vorgenommen wird, ist darauf ausgerichtet, das strategische Ziel der Gazprom zu erreichen: marktführende Stellung unter globalen Energieunternehmen aufgrund der Diversifizierung von Absatzmärkten, der Gewährleistung zuverlässiger Lieferungen, der Effizienzsteigerung der Geschäftstätigkeit und der Nutzung des wissenschaftlich-technischen Potentials. Für die quantitative Bemessung dieses Ziels werden strategische Sollkennzahlen der ersten und zweiten Ebene verwendet.

Strategische Sollkennzahlen der ersten Ebene stellen eine Auflistung und Sollwerte der wichtigsten Geschäftsergebnisse der Gazprom dar. Die Sollwerte werden vom Aufsichtsrat zum Ende eines zehnjährigen Zeitraums bestimmt und gelten als Eckdaten bei der Erstellung des langfristigen Entwicklungsprogramms der PAO Gazprom. Strategische Sollkennzahlen der zweiten Ebene konkretisieren die strategischen Sollkennzahlen der ersten Ebene je nach Geschäftsfeldern und Tätigkeitsbereichen, indem sie Produktions-, Wirtschafts-, Personal- und andere Aufgaben ausführlicher beschreiben. Die strategischen Sollkennzahlen der zweiten Ebene sind ebenfalls im langfristigen Entwicklungsprogramm erfasst.

Um eine optimale Entwicklung der Gazprom unter Berücksichtigung der Veränderungen im Außen- und Innenumfeld sicherzustellen, wird das langfristige Entwicklungsprogramm jährlich aktualisiert und vom Aufsichtsrat gebilligt.

Der Vorstand wurde damit beauftragt, das strategische Planungssystem in der Gazprom-Gruppe unter Berücksichtigung der weltweiten Best Practices weiterhin zu vervollkommnen.

Der Aufsichtsrat billigte ferner das aktualisierte langfristige Entwicklungsprogramm der PAO Gazprom.

 

Weitere Artikel zum Thema