Gazprom und Roscosmos prüfen Möglichkeiten für gebündelte Bemühungen bei der Herstellung von Raumflugkörpern

PRESSEMITTEILUNG

Heute unterzeichneten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Vitaly Markelov, und der stellvertretende Generaldirektor des Raumfahrt-Staatskonzerns Roscosmos, Mikhail Khaylov, im Rahmen des VIII. Petersburger Internationalen Gasforums eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit.

Die Zeremonie fand im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, statt.

Im Rahmen des VIII. Petersburger Internationalen Gasforums unterzeichneten der stellvertretende Generaldirektor des Raumfahrt-Staatskonzerns Roscosmos, Mikhail Khaylov, und Vitaly Markelov im Beisein von Alexey Miller (hinten) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit
Im Rahmen des VIII. Petersburger Internationalen Gasforums unterzeichneten der stellvertretende Generaldirektor des Raumfahrt-Staatskonzerns Roscosmos, Mikhail Khaylov, und Vitaly Markelov im Beisein von Alexey Miller (hinten) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit

Mikhail Khaylov und Vitaly Markelov bei der Unterzeichnung

Die Partner einigten sich darauf, eine Möglichkeit für die Beteiligung von Roscosmos am Gazprom-Projekt zur Montagefertigung von Raumflugkörpern im Verwaltungsgebiet Moskau zu prüfen.

Für die Implementierung dieser Vereinbarung werden die Partner eine Arbeitsgruppe statuieren.

Hintergrundinformation

Das VIII. Petersburger Internationale Gasforum findet im Rahmen des Internationalen Forums „Russische Energiewoche“ statt.

Der Raumfahrt-Staatskonzern Roscosmos leitet unter anderem Tätigkeiten im Bereich der Raumfahrt im Interesse von Wissenschaft, Technik und verschiedenen Wirtschaftszweigen. Er organisiert Arbeiten zur Herstellung von Raumfahrttechnik für wissenschaftliche, soziale und wirtschaftliche Zwecke.

Die Umsetzung des Gazprom-Projekts zur Montagefertigung von Raumflugkörpern wird die Herstellung moderner Raumflugkörper auf internationalem Niveau sicherstellen, in erster Linie für die Entwicklung der konzerneigenen erdnahen Gruppe von Kommunikationssatelliten „Jamal“ und der Satelliten für Fernsondierung der Erde „SMOTR“. Diese Weltraumsysteme gewährleisten technologische Kommunikation und Monitoring von Produktionsobjekten der Gazprom-Gruppe.

Erwartungsgemäß soll die konzerneigene Montagefertigung es ermöglichen, Kosten zu reduzieren und bei der Herstellung von Raumflugkörpern für den Gazprom-Bedarf Zeit zu sparen. Ferner ist die Montagefertigung von Raumflugkörpern im Interesse anderer russischer Auftraggeber geplant.

 

Weitere Artikel zum Thema