China – ein strategischer Gazprom-Partner

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vizeministerpräsidenten des Staatsrats der Volksrepublik China, Han Zheng, statt.

Während des Treffens wurden Fragen der strategischen Zusammenarbeit in der Energiebranche behandelt. Es ging unter anderem um Abläufe bei der Umsetzung des Projekts Power of Siberia. Die Errichtung dieser Gaspipeline sowie die Erschließung der Lagerstätte Tschajandinskoje und der Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur erfolgen pünktlich nach Zeitplänen.

China – ein strategischer Gazprom-Partner
China – ein strategischer Gazprom-Partner

Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur

Festgestellt wurde, dass China den Erdgasverbrauch weiterhin aufstockt. Da die Eigenförderung dem zunehmendem Verbrauch nicht nachkommt, wächst die Nachfrage nach Gasimporten. Die Partner diskutierten über das Projekt zu Gaslieferungen aus dem russischen Fernen Osten und über eine Intensivierung der Verhandlungen zur Westroute.

China – ein strategischer Gazprom-Partner
China – ein strategischer Gazprom-Partner

Erschließung der Gasressourcen und Aufbau des Gastransportsystems im Osten Russlands

Ein weiteres Thema dieses Treffens war Kooperation im Bereich des Einsatzes von Gas als Kraftstoff.

Während des Treffens kamen auch Abläufe bei der Zusammenarbeit der Partner im Bereich gasbasierter Stromerzeugung, unterirdischer Gasspeicherung und LNG-Lieferungen zur Sprache. 2017 entfielen auf die VR China 19 Prozent der gesamten LNG-Liefermengen der Gazprom-Gruppe. In die Republik wurden 0,62 Millionen Tonnen exportiert, was die Liefermengen des Jahres 2016 (0,07 Millionen Tonnen) ums 9fache übersteigt.

Hintergrundinformation

Die staatliche Öl- und Gasgesellschaft CNPC ist Hauptpartner der Gazprom in China.

Am 21. Mai 2014 unterzeichneten Gazprom und CNPC einen 30-jährigen Kaufvertrag für russische Gaslieferungen über die Ostroute (Gaspipeline Power of Siberia). Das Dokument sieht Lieferungen von 38 Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr nach China vor.

2016 unterzeichneten Gazprom und CNPC ein Memorandum of Understanding im Bereich unterirdischer Gasspeicherung und Stromerzeugung aus Gas in der VR China und ein Memorandum zur Prüfung von Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit im Bereich Erdgaskraftstoff.

Im Juli 2017 unterzeichneten Gazprom und CNPC eine Zusatzvereinbarung zum Kaufvertrag für Erdgas über die Ostroute, den die Parteien 2014 abgeschlossen hatten. Gemäß diesem Dokument starten die Lieferungen am 20. Dezember 2019.

Im Dezember 2017 unterzeichneten Gazprom und CNPC eine Grundsatzvereinbarung zu Erdgaslieferungen aus dem Fernen Osten Russlands nach China.

Am 15. Mai 2017 unterzeichneten Gazprom, CNPC, Avtodor und China Communications Construction Company ein Memorandum of Understanding zum Ausbau der internationalen Verkehrsroute von Europa nach China. Dieses Dokument sieht Zusammenarbeit der Parteien im Bereich Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sowie im Bereich Einsatz von verflüssigtem Erdgas als Kraftstoff auf dieser Route vor.

Derzeit findet das Autorennen gasbetriebener Fahrzeuge „Gas für Motoren“ statt. Es ist ein gemeinsames Projekt der Konzerne Gazprom, СNPC und KazMunayGas. Ziel dieses Autorennens ist, zur Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur entlang der im Bau befindlichen internationalen Verkehrsstrecke aus Europa nach China beizutragen und Vorteile des Einsatzes gasbetriebener Fahrzeuge für Transporte auf dieser transkontinentalen Verkehrsroute zu veranschaulichen. Das Autorennen „Gas für Motoren“ startete am 4. September 2018 in der chinesischen Stadt Rudong. Der Endspurt findet am 4. Oktober in Sankt Petersburg, Russland, statt.

 

Weitere Artikel zum Thema