Gazprom und Shell schätzten die Arbeit der Sakhalin Energy hoch ein

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem CEO der Royal Dutch Shell plc, Ben van Beurden, statt.

Die Partner diskutierten über ihre Zusammenarbeit. Besonderes Augenmerk galt Abläufen bei der Umsetzung und Entwicklungsperspektiven des Projekts Sachalin II. Während des Treffens wurde die Tätigkeit des Unternehmens Sakhalin Energy, das als Betreiber in diesem Projekt tätig ist und heute sein 25-jähriges Jubiläum begeht, hoch eingeschätzt. Sein Beitrag zur erfolgreichen Integration russischer und internationaler technologischer Erfahrungen und zur Etablierung des Sektors für die Herstellung von verflüssigtem Erdgas in Russland wurde hervorgehoben.

Industriekomplex Prigorodnoje, Projekt Sachalin II
Industriekomplex Prigorodnoje, Projekt Sachalin II

Industriekomplex Prigorodnoje, Projekt Sachalin II

Hintergrundinformation

Royal Dutch Shell ist eine Holding des britisch-niederländischen Öl- und Gaskonzerns Shell, der sich in mehr als 70 Ländern mit Förderung, Verarbeitung und Marketing von Kohlenwasserstoffen befasst.

Gazprom und Shell beteiligen sich gemeinsam am Projekt Sachalin II, in dessen Rahmen Russlands erstes LNG-Werk funktioniert. Betreiber von Sachalin II ist Sakhalin Energy, an der Gazprom mit 50 Prozent plus eine Aktie, Shell mit 27,5 Prozent minus eine Aktie, Mitsui mit 12,5 Prozent und Mitsubishi mit zehn Prozent beteiligt sind.

Gazprom und Shell unterzeichneten ein Memorandum zum Bau der dritten technologischen Fertigungsstrecke des LNG-Werkes (Sachalin II) und eine Vereinbarung über strategische Zusammenarbeit.

 

Weitere Artikel zum Thema