Alexey Miller und deutscher Botschafter Rüdiger von Fritsch diskutierten über Abläufe bei der Umsetzung des Projekts Nord Stream 2

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Rüdiger von Fritsch, statt.

Die Partner diskutierten über Interaktionen in der Gasbranche. Es wurde festgestellt, dass Deutschland der weltweit größte Importeur von russischem Gas ist. 2018 setzte Gazprom mit 58,5 Milliarden Kubikmetern einen neuen Rekord in Bezug auf Gaslieferungen in dieses Land.

Während des Treffens wurde hervorgehoben, dass die bestehende Gaspipeline Nord Stream erfolgreich betrieben wird und dass die im Bau befindliche Pipeline Nord Stream 2 für die Energiesicherheit in Europa und in Deutschland von großer Bedeutung ist. Bislang wurden durch die Ostsee bereits über 1.080 Kilometer dieser Gaspipeline verlegt, was ca. 44 Prozent von deren Gesamtlänge ausmacht.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Rüdiger von Fritsch
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Rüdiger von Fritsch

Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Hintergrundinformation

Die Route der Gaspipeline Nord Stream und Nord Stream 2 verläuft aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee. Die jeweilige Kapazität dieser Pipelines beträgt 55 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich.

Weitere Artikel zum Thema