Stellung der Gazprom wird langfristig stabil bleiben
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über die Auswirkung von Ereignissen des Jahres 2019 auf die langfristige Entwicklungsprognose für den Weltenergiemarkt zur Kenntnis.
Festgestellt wurde, dass zu den maßgeblichen Trends im Jahr 2019 der weiterhin weltweit zunehmende Verbrauch von Erdgas gehört.
China weist nach wie vor erhebliche Wachstumsraten auf. Im Jahr 2018 stieg der Gasverbrauch in diesem Land um 18 Prozent. Aufgrund von Jahresergebnissen 2019 können die Verbrauchsmengen von Gas in der VR China um 10 Prozent zulegen und 300 Milliarden Kubikmeter Gas deutlich übersteigen. In der Sitzung wurde festgestellt, dass die Inbetriebnahme der Power of Siberia am 2. Dezember es ermöglicht, zuverlässige Gaslieferungen aus Russland nach China sicherzustellen, und dazu beitragen wird, die Stellung der Gazprom auf diesem aussichtsreichen Gasmarkt zu stärken.
In Europa sank im Jahr 2019 die Eigenförderung von Erdgas. Sie schrumpfte am spürbarsten in den Niederlanden und in Norwegen. Es wurde festgestellt, dass Gazprom der marktführende Gaslieferant für Europa ist, mehr als ein Drittel des Verbrauchs abdeckt und über Möglichkeiten für eine weitere Festigung der Energiesicherheit europäischer Länder verfügt.
Die Teilnehmer der Sitzung stellten fest, dass die Ereignisse des Jahres 2019 sich auf die langfristige Entwicklungsprognose für den weltweiten Gasmarkt nicht ernsthaft ausgewirkt haben. Die Gazprom-Stellung wird langfristig stabil bleiben. Das ist unter anderem den riesengroßen Gasvorräten, der gut entwickelten Produktions- und Transportinfrastruktur sowie der Arbeit an der Diversifizierung von Exportbereichen und –routen zu verdanken.
Die Frage über die Auswirkung von Ereignissen des Jahres 2019 auf die langfristige Entwicklungsprognose für den Weltenergiemarkt wird dem Aufsichtsrat der PAO Gazprom zur Prüfung vorgelegt.