Gasvorräte in der Lagerstätte Krusenschternskoje auf der Halbinsel Jamal stiegen auf zwei Billionen Kubikmeter

PRESSEMITTEILUNG

  • Gazprom stockte die Ressourcenbasis des Gasförderungszentrums Jamal auf.
  • Gasvorräte in der Lagerstätte Krusenschternskoje wurden um 360 Milliarden Kubikmeter hochgefahren.
  • Hightech-Richtbohrung wurde gebaut.
  • Nutzungsrechte an Bodenschätzen des Blocks Sopotschni im Kreis Tasowski des Autonomen Bezirks der Jamal-Nenzen wurden gewährt.

Die Föderale Agentur für Nutzung von Bodenschätzen billigte das Sachverständigengutachten der Staatskommission für Vorräte zur Kalkulation von Kohlenwasserstoffvorräten in der Gaskondensatlagerstätte Krusenschternskoje. Es gehört zum Industriegebiet Bowanenkowo, das für die Entwicklung eines großen Gasförderungszentrums auf der Halbinsel Jamal maßgeblich ist.

Aufgrund von Ergebnissen der Prospektionsarbeiten, die Gazprom in der Lagerstätte Krusenschternskoje geleistet hatte, wurden die geförderten Gasvorräte der industriellen Kategorien С1+С2 um 360 Milliarden Kubikmeter aufgestockt. Somit stiegen die Gasvorräte in der Lagerstätte um 22 Prozent: von 1,64 Billionen auf zwei Billionen Kubikmeter.

Die Lagerstätte Krusenschternskoje wurde von ihren Kohlenwasserstoffvorräten her als einzigartig eingestuft. Sie liegt westlich von der Lagerstätte Bowanenkowskoje, zum Teil auf dem Festland der Halbinsel Jamal, aber vorwiegend im Wasserbecken der Karasee.

Um die Vorräte der Lagerstätte Krusenschternskoje zu präzisieren, baute Gazprom von der Küste des Meerbusens Scharapow Schar eine Hightech-Richtbohrung für Prospektionsarbeiten. Sie ist 4,9 Kilometer lang, einschließlich eines 3,9 Kilometer langen vertikalen Abzweiges in Richtung Meer. Für die Errichtung dieser Bohrung mit komplizierter Konstruktion kamen zeitgerechte Bohrverfahren und Entwicklungen auf dem Gebiet geophysikalischer Forschungen zum Einsatz.

Gazprom ging außerdem als bevorzugter Bieter in der Ausschreibung von Nutzungsrechten an Bodenschätzen zwecks geologischer Untersuchung, Prospektion und Förderung von Kohlenwasserstoffen im Block Sopotschni (Kreis Tasowski, Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen) hervor. Laut Schätzung der Gazprom belaufen sich die potentiellen Ressourcen dieses Blocks auf mehr als 500 Millionen Tonnen Brennstoffeinheiten.

Hintergrundinformation

Das Industriegebiet Bowanenkowo im Gasförderungszentrum Jamal umfasst drei Lagerstätten – Bowanenkowskoje, Charassaweiskoje und Krusenschternskoje (über Lizenzen verfügt die Gazprom-Gruppe).

Die Prospektionsarbeiten in der Lagerstätte Krusenschternskoje wurden von Gazprom Geologorazvedka geleistet. Neben dem Zuwachs von Gasvorräten wurden die geförderten Kondensatmengen (der Kategorien С1+С2) von 2,7 Millionen auf 11,6 Millionen Tonnen aufgestockt.

 

Weitere Artikel zum Thema