Gasbetriebener KAMAZ nimmt an internationaler Langstrecken-Rallye Silk Way 2019 teil
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Irkutsk startete die internationale Langstrecken-Rallye Silk Way 2019. Als Hauptpartner agiert die PAO Gazprom. In diesem Jahr findet das Rennen in Russland (Ostsibirien), der Mongolei und China statt.
Mit der Mannschaft KAMAZ Master nimmt an der Rallye ein Sportlastkraftwagen teil, der Erdgas als Brennstoff nutzt. Pilot des gasbetriebenen KAMAZ ist Sergey Kupriyanov, Steuermann ist Alexander Kupriyanov und Mechaniker ist Akhmet Galyautdinov.
Die Besatzung des mit umweltfreundlichem Kraftstoff betriebenen Fahzeuges hat eine über 5.000 Kilometer lange Strecke vor sich: am Ufer des Baikalsees entlang, über sibirische Bergpässe, steinige Straßen und Steppen in der Mongolei sowie durch die größte asiatische Wüste Gobi. Das Rennen endet in der chinesischen Stadt Dunhuang.
Die Nutzung von Erdgas während des Rennens wird es ermöglichen, negative Umwelteinwirkungen zu reduzieren und die Öffentlichkeit auf Umweltprobleme und eventuelle Wege für deren Bewältigung aufmerksam zu machen, unter anderem dank Umstellung von Fahrzeugen auf Gaskraftstoff.
„Im Jahr 2019 wird die Route der internationalen Langstreckenrallye Silk Way durch einzigartige Naturgebiete verlaufen: durch die Taiga sowie durch Steppen und Wüste. Die Teilnahme eines gasbetriebenen KAMAZ an diesem Wettrennen ist mehr als symbolhaft, denn der Sportlastkraftwagen wird mit EcoGas, das heißt mit Erdgas, einem umweltfreundlichen Kraftstoff betrieben“, betonte Sergey Kupriyanov, Pilot des gasbetriebenen KAMAZ.
Hintergrundinformation
Herstellung und Vermarktung von Erdgas (Methan) als Kraftstoff gehört zu den vorrangigen Geschäftsfeldern der Gazprom. Um an der Entwicklung des Marktes für Gaskraftstoff systematisch zu arbeiten, wurde das Fachunternehmen Gazprom Gazomotornoye Toplivo gegründet.
Die Betankung von Fahrzeugen mit Erdgas wird heute von mehr als 300 Gasbetankungsanlagen der Gazprom gewährleistet.
Erdgas gehört zu den umweltfreundlichsten und sparsamsten Arten von Kraftstoff für Fahrzeuge. Bei dessen Nutzung sind die Schadstoffemissionen bis ums 10-fache geringer, und der Preis pro 1 Kubikmeter Methan liegt im Durchschnitt bei ca. 16 Rubeln. Im Gasbetankungsnetz der Gazprom wird Erdgas unter der Handelsmarke EcoGas verkauft.
Der gasbetriebene KAMAZ ist ein Sondermodell eines Sportlastkraftwagens, für den komprimiertes Erdgas als Kraftstoff genutzt wird. Das Projekt wurde 2013 von der Mannschaft KAMAZ Master mit Unterstützung der Gazprom und der VTB Bank ins Leben gerufen. Am Rennen 2019 nimmt die dritte Ausführung dieses Fahrzeuges statt. Ziel des Projekts ist es, die Vorteile der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff aufzuzeigen.