Zum bevorstehenden Winter wird die Tageshöchstleistung von UGS in Russland 843 Millionen Kubikmeter Gas übersteigen

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte die Tätigkeit der Tochtergesellschaften und Unternehmen in der Herbst- und Wintersaison 2018/2019 sowie Maßnahmen, die für die Gewährleistung einer reibungslosen Gasversorgung von Verbrauchern in der bevorstehenden Wintersaison benötigt werden.

Festgestellt wurde, dass Gazprom im vergangenen Winter, ebenso wie früher, Verbraucher im In- und Ausland mit benötigten Gasmengen zuverlässig versorgt hat. Auf dem Binnenmarkt galt wie immer besonderes Augenmerk der Gasversorgung von sozial relevanten Objekten, kommunalen Dienstleistungsbetrieben und Privathaushalten. Exportlieferungen erfolgten strikt gemäß Aufträgen ausländischer Verbraucher.

Gazprom bereitet sich stets gründlich auf die Arbeit in der Zeit der gesteigerten Winternachfrage vor: Der Konzern erweitert kontinuierlich seine Förder- und Gastransportkapazitäten, nimmt die Diagnostik an Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands vor und leistet beizeiten planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten.

Besonderes Augenmerk gilt der Einspeisung erheblicher Gasvorräte in unterirdische Gasspeicher (UGS). Zu Beginn der vorigen Ausspeicherungssaison (Oktober 2018) wurden in den Gazprom-UGS in Russland operative Gasreserven von 72,2 Milliarden Kubikmetern geschaffen. Die potentielle Tageshöchstleistung russischer Speicher wurde gegenüber der vorhergehenden Ausspeicherungssaison um 7,2 Millionen Kubikmeter auf einen Rekordwert von 812,5 Millionen Kubikmetern gesteigert. Zu Beginn der Herbst- und Wintersaison 2019/2020 gilt es, diese Geschäftszahl um 3,8 Prozent aufzustocken und einen historischen Höchstwert von 843,3 Millionen Kubikmetern zu erreichen.

Um die zuverlässige Arbeit des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Wintersaison 2019/2020 sicherzustellen, erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:

  • vor Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison sind operative Gasvorräte von mindestens 72,2 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf russischem Territorium, von 1,09 Milliarden Kubikmetern in den UGS in Belarus, von 0,085 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf armenischem Territorium und von 11,39 Milliarden Kubikmetern in europäischen UGS anzulegen;
  • Grundsätzliche Richtlinien zur Vorbereitung der Objekte von Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom auf den Betrieb im Herbst und Winter 2019/2020 sind umzusetzen;
  • an Objekten für Gasförderung, –transport, –untertagespeicherung und –verarbeitung sind planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, Transportmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.

„Der Konzern wird sich auf die bevorstehende Wintersaison bereits mit einer neuen Managementstruktur für Bau- und Investitionstätigkeit vorbereiten. Die Arbeit an der Verbesserung der Gazprom-Unternehmensstruktur wird fortgesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, durch Trägheit bedingte Hindernisse in der Entwicklung des Konzerns zu beseitigen, die Transparenz zu steigern (unter anderem sich auf das Steuermonitoringsystem schrittweise umzustellen) und die systembezogene Effizienz der Gazprom als vertikal integriertes Unternehmen zu erhöhen. Dabei wird immer mehr Aufmerksamkeit den Finanz- und Wirtschaftszahlen – angefangen bei der Muttergesellschaft bis hin zu Investitionsobjekten – gelten.

In der Dividendenpolitik werden wir uns danach richten, eine Ausschüttung in Höhe von 50 Prozent vom Gewinn nach den International Financial Reporting Standards zu erzielen. Wir bewegen uns bereits in dieser Richtung. Die Dividendenbeträge, die aufgrund von Geschäftsergebnissen der Gazprom 2018 an den Staatshaushalt abgeführt werden sollen, sind die höchsten unter allen Unternehmen mit staatlicher Beteiligung. Das Gesamtvolumen der Dividendenausschüttungen (393,2 Milliarden Rubel) ist das höchste in der gesamten Geschichte des russischen Aktienmarktes.

Die Veränderungen, die der Tätigkeit des Konzerns zu einem neuen Niveau verhelfen sollen, wurden von der Investorengemeinschaft bereits positiv eingeschätzt. Seit Beginn dieser Wandlungen stieg der Preis der Gazprom-Aktien ums Anderthalbfache. Gestern überstieg die Kapitalisierung des Konzerns 85 Milliarden US-Dollar. Wir gelangten auf Rang eins am russischen Aktienmarkt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller.

Weitere Artikel zum Thema