Gazprom und Shell diskutierten über Abläufe bei der Umsetzung gemeinsamer Projekte

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem CEO der Royal Dutch Shell plc, Ben van Beurden, statt.

Die Parteien behandelten Fragen der bilateralen Zusammenarbeit. Besonderes Augenmerk galt Abläufen bei der Umsetzung des Projekts Nord Stream 2. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind über 1.402 Kilometer der Gaspipeline in der Ostsee verlegt worden, mehr als 57 Prozent ihrer Gesamtlänge.

Während des Treffens ging es gleichfalls um das Projekt zur Errichtung der dritten technologischen Fertigungsstrecke des LNG-Werkes im Rahmen von Sachalin II.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem CEO der Royal Dutch Shell plc, Ben van Beurden, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem CEO der Royal Dutch Shell plc, Ben van Beurden, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019

Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2019 findet auf dem Territorium des Kongress- und Ausstellungszentrums EXPOFORUM vom 6. bis 8. Juni statt. Hauptthema ist Aufstellung einer Agenda für nachhaltige Entwicklung.

Royal Dutch Shell ist eine Holding des britisch-niederländischen Öl- und Gaskonzerns Shell, der sich in mehr als 70 Ländern mit Förderung, Verarbeitung und Marketing von Kohlenwasserstoffen befasst.

Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern. 2017 unterzeichneten Nord Stream 2 AG, ENGIE, OMV, Royal Dutch Shell, Uniper und Wintershall Finanzierungsvereinbarungen zum Projekt Nord Stream 2 in Höhe von 50 Prozent dessen Gesamtwertes.

Gazprom und Shell beteiligen sich gemeinsam am Projekt Sachalin II, in dessen Rahmen Russlands erstes LNG-Werk funktioniert. Betreiber von Sachalin II ist Sakhalin Energy, an der Gazprom mit 50 Prozent plus eine Aktie, Shell mit 27,5 Prozent minus eine Aktie, Mitsui mit 12,5 Prozent und Mitsubishi mit zehn Prozent beteiligt sind.

Gazprom und Shell unterzeichneten ein Memorandum zum Bau der dritten technologischen Fertigungsstrecke des LNG-Werkes (Sachalin II) und eine Vereinbarung über strategische Zusammenarbeit.

 

Weitere Artikel zum Thema