Seit Jahresbeginn 2019 stiegen Gasexporte nach Ungarn ums 1,6fache
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Minister für Außenwirtschaft und auswärtige Angelegenheiten Ungarns, Peter Szijjarto, statt.
Beim Treffen wurden aktuelle Fragen und Perspektiven der Zusammenarbeit behandelt. Zum Hauptthema des Treffens wurden Gaslieferungen. Betont wurde, dass Gazprom zwischen dem 1. Januar und dem 5. Juni 2019 4,3 Milliarden Kubikmeter Gas nach Ungarn geliefert hatte. Dies übertrifft die Kennzahl für gleichen Zeitraum des Jahres 2018 um 57,5 Prozent. Über die vertraglich vereinbarten Mengen hinaus kaufte Ungarn bei der Gazprom zwei Milliarden Kubikmeter Gas ein, die im Jahr 2019 geliefert werden.
Gesonderte Beachtung galt der Entwicklung des Gastransportsystems von Ungarn. Beim Treffen bestätigte die ungarische Seite deutlich ihre Absicht, in möglichst kurzer Zeit die Möglichkeit zu gewährleisten, Gas zu bekommen, das durch den Transitstrang der Gaspipeline TurkStream nach Europa geliefert wird.
Hintergrundinformation
Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2019 findet auf dem Territorium des Kongress- und Ausstellungszentrums EXPOFORUM vom 6. bis 8. Juni statt. Hauptthema ist Aufstellung einer Agenda für nachhaltige Entwicklung.
2018 lieferte Gazprom 7,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Ungarn, das heißt 9,3 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2017 (sieben Milliarden Kubikmeter).
2017 unterzeichneten Alexey Miller und Peter Szijjarto eine Roadmap. In diesem Dokument ist die Umsetzung mehrerer Maßnahmen vorgesehen, die auf die Entwicklung des ungarischen Gastransportsystems abzielen.