Alexey Miller und serbischer Minister für Bergbau und Energie Aleksandar Antic erörterten aktuellen Status gemeinsamer Projekte
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Minister für Bergbau und Energie der Republik Serbien, Aleksandar Antic, statt.
Die Parteien erörterten den aktuellen Status gemeinsamer Projekte. Insbesondere ging es um den Verlauf der Bauarbeiten am Wärmekraftwerk Pancevo, dessen Inbetriebnahme im kommenden Jahr geplant ist. Während des Treffens wurden gleichfalls Möglichkeiten für den Bau neuer Gaskraftwerke in Serbien und Fragen der Entwicklung des Marktes für kleintonnagiges LNG in diesem Land behandelt.
Besonderes Augenmerk galt der Schaffung eines nationalen Gastransportsystems in Serbien. Aleksandar Antic informierte Alexey Miller, dass die Realisierung des Projektes nach Zeitplan erfolgt. An zwei Abschnitten der Route wird aktiv gearbeitet. Erwartet wird der Erhalt von Baugenehmigungen für zwei verbliebene Abschnitte des linearen Teils der Gaspipeline. Laut Plan wird der lineare Teil bis Ende 2019 gebaut.
Hintergrundinformation
Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2019 findet auf dem Territorium des Kongress- und Ausstellungszentrums EXPOFORUM vom 6. bis 8. Juni statt. Hauptthema ist Aufstellung einer Agenda für nachhaltige Entwicklung.
2018 lieferte Gazprom 2,15 Milliarden Kubikmeter Gas nach Serbien, das heißt 1,2 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2017 (2,12 Milliarden Kubikmeter).
Im Juni 2017 unterzeichneten Gazprom und serbisches Ministerium für Bergbau und Energie eine Roadmap zur Entwicklung der Gastransportkapazitäten in der Republik.
Im Juni 2018 billigte der Aufsichtsrat der PAO Gazprom die Strategie des Konzerns in der Elektroenergiewirtschaft in den Jahren 2018–2027. Dieses Dokument setzt unter anderem eine Diversifizierung des Stromgeschäfts aufgrund des Einstiegs in zukunftsträchtige ausländische Märkte voraus.
Gegenwärtig realisiert die Gazprom-Gruppe zusammen mit der NIS a.d. Novi Sad (Gruppe Gazprom Neft) ein Projekt zur Errichtung eines Gas-und-Dampf-Kombikraftwerkes mit einer Leistung von rund 200 Megawatt neben dem Erdölverarbeitungswerk in der Stadt Pancevo.