Gazprom und OMV erweitern Zusammenarbeit

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl, statt.

Bei dem Treffen wurden aktuelle Fragen der Zusammenarbeit erörtert. Die Seiten betonten, dass Österreich Gasimporte, die das Land von Gazprom bezieht, stetig aufstockt. Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 6. Juni des laufenden Jahres machten sie beispielsweise 6,6 Milliarden Kubikmeter aus, das heißt 27 Prozent mehr gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019

Elisabeth Udolf-Strobl

Zu einem gesonderten Thema der Begegnung wurde das Projekt Nord Stream 2.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und der österreichischen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Elisabeth Udolf-Strobl, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019

Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Heute unterzeichneten Alexey Miller und der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, Dokumente, die auf eine Erweiterung der Zusammenarbeit beider Konzerne abzielen.

Die Zeremonie fand im Beisein des Energieministers der Russischen Föderation, Alexander Novak, und von Elisabeth Udolf-Strobl statt.

Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, Dokumente, die auf eine Erweiterung der Zusammenarbeit der Konzerne abzielen
Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2019 unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, Dokumente, die auf eine Erweiterung der Zusammenarbeit der Konzerne abzielen

Rainer Seele und Alexey Miller bei der Unterzeichnung, hinten: Elisabeth Udolf-Strobl und Alexander Novak

Die Seiten unterzeichneten ein Memorandum of Understanding zur Realisierung eines gemeinsamen Kulturprojektes im Jahr 2019. Gemäß diesem Dokument ist geplant, die folgenden Veranstaltungen durchzuführen: im Oktober in Sankt Petersburg die musikalisch-visuelle Vorstellung „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien. 20. Jahrhundert“, die der russischen und österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet sein wird; im Dezember in Wien eine Oper für Kinder in der Wiener Staatsoper. Ferner wurde ein Memorandum of Understanding zur Realisierung eines gemeinsamen Kulturprojektes im Jahr 2020 abgeschlossen.

Die Parteien unterschrieben ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet des LNG. Zuvor hatten die Konzerne vereinbart, dass Gazprom im Jahr 2020 der OMV ein Äquivalent von 1,2 Milliarden Kubikmetern Erdgas in Form von LNG liefern wird. Gemäß dem Memorandum beabsichtigen die Seiten, die Zusammenarbeit in diesem Bereich auch nach dem Jahr 2020 fortzuführen und unter anderem groß- und kleintonnagige LNG-Lieferungen vorzunehmen. Außerdem ist geplant, Varianten für die gemeinsame Entwicklung von Infrastrukturprojekten auf dem Gebiet des kleintonnagigen LNG zu prüfen.

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2019 findet auf dem Territorium des Kongress- und Ausstellungszentrums EXPOFORUM vom 6. bis 8. Juni statt. Hauptthema ist Aufstellung einer Agenda für nachhaltige Entwicklung.

Die OMV AG ist Hauptpartner von Gazprom in Österreich. Die Konzerne arbeiten in den Bereichen Gasförderung, –transport und –lieferung zusammen.

Im Juni 2018 wurde eine Vereinbarung über die Verlängerung des bestehenden Vertrages zwischen Gazprom Export und OMV Gas Marketing & Trading GmbH zu russischen Erdgaslieferungen nach Österreich bis 2040 unterzeichnet.

Im Oktober 2018 unterschrieben Gazprom und OMV eine Absichtserklärung zur strategischen Kooperation und eine Grundsatzvereinbarung über den Asset-Verkauf.

2018 lieferte Gazprom 12,3 Milliarden Kubikmeter Gas nach Österreich, das heißt 34,8 Prozent (3,2 Milliarden Kubikmeter) mehr gegenüber dem Jahr 2017 (9,1 Milliarden Kubikmeter).

Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern. 2017 unterzeichneten Nord Stream 2 AG, ENGIE, OMV, Royal Dutch Shell, Uniper und Wintershall Finanzierungsvereinbarungen zum Projekt Nord Stream 2 in Höhe von 50 Prozent dessen Gesamtwertes.

Weitere Artikel zum Thema