Gazprom-Vorstand prüfte Abläufe bei der Umsetzung der Projekte Nord Stream 2 und TurkStream
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte Abläufe bei der Umsetzung der Projekte zum Bau der Exportpipelines Nord Stream 2 und TurkStream.
Festgestellt wurde, dass der Bau dieser Gaspipelines pünktlich nach Zeitplänen erfolgt.
Bislang wurden in der Ostsee ca. 1.450 Kilometer der Nord Stream 2 verlegt, was über 59 Prozent der Pipelinelänge ausmacht. Derzeit werden Rohre in finnischen Gewässern verlegt. Außerdem werden Küstenobjekte am russischen und am deutschen Abschnitt errichtet.
Gazprom leistet auf russischem Territorium weiterhin eine umfassende Arbeit an der Entwicklung des Nördlichen Gastransportkorridors, unter anderem für die Gaseinspeisung in die Nord Stream 2.
Außerdem entstehen Verdichterhallen an den Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta 2 und Uchta – Torschok 2. Im Rahmen des Bauprojekts für Gastransportkapazitäten wurden in der Nordwestregion am Abschnitt zwischen Grjasowez und der Verdichterstation Slawjanskaja 858 Kilometer Rohre des 876 Kilometer langen linearen Teils, der in diesem Jahr in Betrieb genommen werden soll, verschweißt.
Die Teilnehmer der Sitzung diskutierten über Abläufe bei der Umsetzung des Projekts TurkStream. Die Verlegung des Offshore-Teils dieser Gaspipeline am Boden des Schwarzen Meeres wurde abgeschlossen. Die Verdichterstation Russkaja und der Anlandeabschnitt in Russland sind komplett betriebsfertig. Dort erfolgen derzeit Probeläufe. Gleichzeitig wird ein Empfangsterminal in der Türkei errichtet: Die Bau- und Montagearbeiten wurden zu mehr als 80 Prozent geleistet.
Der Vorstand beauftragte die einzelnen Fachbereiche, die Arbeit an der Umsetzung dieser Projekte fortzuführen.
Hintergrundinformation
Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern. 2017 unterzeichneten Nord Stream 2 AG, ENGIE, OMV, Royal Dutch Shell, Uniper und Wintershall Finanzierungsvereinbarungen zum Projekt Nord Stream 2 in Höhe von 50 Prozent dessen Gesamtwertes.
TurkStream ist das Projekt zum Bau einer Exportpipeline aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer und ferner bis an die Grenze der Türkei zu deren Nachbarländern. Der erste Strang dieser Gaspipeline ist für den türkischen Markt und der zweite Strang ist für die Länder Süd- und Südosteuropas bestimmt. Die Kapazität der beiden Stränge beträgt jeweils 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich.