Viktor Zubkov: Bei der Umsetzung von Projekten zur Entwicklung regionaler Gaskraftstoffmärkte in Russland werden wir weltweite Best Practices anwenden
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Eine gemeinsame Delegation mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der PAO Gazprom, Viktor Zubkov, an der Spitze hielt sich zu einem Arbeitsbesuch in Mailand (Italien) auf.
Der Delegation gehörten an: Vitaly Markelov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gazprom, Leiter von Fachbereichen des Konzerns und der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Yevgeny Savchenko, Gouverneur des Verwaltungsgebiets Belgorod, und Vasily Golubev, Gouverneur des Verwaltungsgebiets Rostow (Leiter russischer Regionen, in denen derzeit Pilotprojekte zur beschleunigten Entwicklung des Gaskraftstoffmarktes umgesetzt werden), Valery Golubev, Vorsitzender des Beirats der Nationalen Gaskraftstoffassoziation, sowie Vertreter von Unternehmen, in denen gasbetriebene Technik und Ausrüstung für die Nutzung von Gaskraftstoff hergestellt wird.
Die Delegationsmitglieder trafen sich mit dem Präsidenten der Lombardei, Attilio Fontana. Diese italienische Region verfügt über eine gut entwickelte Industrie und das dichteste Verkehrsnetz in Italien. Die Partner diskutierten über erfolgreiche Erfahrungen der Lombardei hinsichtlich der Entwicklung des Marktes für umweltfreundliche Kraftstoffe, einschließlich Erdgas. Festgestellt wurde, dass der Autopark gasbetriebener Fahrzeuge derzeit in der Lombardei ca. 117.000 Einheiten zählt. Das Gastankstellennetz in der Region umfasst unter anderem 186 Gasbetankungsanlagen.
Während des Treffens wurde die Möglichkeit ins Auge gefasst, gemeinsame Projekte zum erweiterten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff umzusetzen. Außerdem kamen Entwicklungsperspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Mailand, Belgorod und Rostow am Don in diesem Bereich zur Sprache. Besonderes Augenmerk galt Perspektiven für eine industrielle Kooperation zwischen russischen und italienischen Betrieben im Bereich des Maschinenbaus für die Öl- und Gasbranche.
Während des Treffens unterzeichneten Valery Golubev und Mariarosa Baroni, Präsidentin des Konsortiums NGV Italy (Nationales Konsortium für Gaskraftstoffe in Italien), ein Memorandum of Understanding. Dieses Dokument spiegelt das Interesse an einer Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Unternehmen in Russland und Italien wider, die auf einen erweiterten Einsatz von Gaskraftstoff abzielt.
Die Delegationsmitglieder machten sich mit der Tätigkeit italienischer Betriebe vertraut, die Ausrüstung für die Nutzung von Gaskraftstoff herstellen. Sie besuchten Objekte der Gasbetankungsinfrastruktur und ein Servicezentrum für die Umstellung von Fahrzeugen auf Erdgas.
„Heute setzt Gazprom Pilotprojekte zur beschleunigten Entwicklung regionaler Gaskraftstoffmärkte gleich in zwei russischen Regionen um: in den Verwaltungsgebieten Belgorod und Rostow. Um Erfolge zu erzielen, benötigt man hier einen komplexen Ansatz: Das sind sowohl der Ausbau des Gasbetankungsnetzes als auch die Anschaffung moderner Fahrzeuge und Präferenzen für Inhaber solcher Fahrzeuge. Wir werden uns nach den besten inländischen und internationalen Erfahrungen in diesem Bereich richten“, sagte Viktor Zubkov.
Hintergrundinformation
Die Lombardei setzt ein Programm zur Nutzung umweltfreundlicher Arten von Kraftstoffen, einschließlich Erdgas, um. Auf regionaler Ebene wurden Inhabern von gasbetriebenen Fahrzeugen Präferenzen eingeräumt.
Im November 2018 unterzeichneten Gazprom, das Verwaltungsgebiet Rostow und RUSNANO eine Roadmap zur Umsetzung eines Pilotprojekts für die beschleunigte Entwicklung des Gaskraftstoffmarktes. In diesem Dokument ist vorgesehen, dass das Gastankstellennetz in der Region bis 2022 auf 39 Objekte erweitert, der Autopark gasbetriebener Fahrzeuge auf 55.000 Einheiten aufgestockt wird und 10 Servicezentren für die Umstellung und Wartung von gasbetriebenen Fahrzeugen entstehen werden.
Im Februar 2019 wurde eine Roadmap zur Umsetzung eines Pilotprojekts für die beschleunigte Entwicklung des Gaskraftstoffmarktes zwischen Gazprom, RUSNANO und der Regierung des Verwaltungsgebiets Belgorod unterzeichnet. Gemäß diesem Dokument wird das Gastankstellennetz in der Region bis 2022 auf 39 Objekte erweitert (unter anderem aus Geldern von Privatinvestoren), und die Anzahl von Servicezentren für die Umstellung und Wartung von gasbetriebenen Fahrzeugen wird auf 34 steigen.
Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Pilotprojekte sollen für die beschleunigte Entwicklung der Gaskraftstoffmärkte in anderen Regionen angewandt werden.