Gazprom begann mit dem Bau eines Wärmekraftwerkes in Serbien

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Pancevo (Republik Serbien) eine Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie statt.

An der Veranstaltung nahmen teil: der Minister für Bergbau und Energie der Republik Serbien, Aleksandar Antic, der Generaldirektor der Gazprom Energoholding, Denis Fyodorov, der Generaldirektor der NIS a.d. Novi Sad, Kirill Tyurdenev, Vertreter von Auftragnehmern und Behörden der Stadt Pancevo.

Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)
Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)

Vorne: Kirill Tyurdenev und Denis Fyodorov, hinten: der Vizevorsitzende des Verwaltungsrates der Shanghai Electric Group, Hua Xingsheng, und Aleksandar Antic

Das Wärmekraftwerk Pancevo mit einer Stromleistung von rund 200 Megawatt wird zum ersten Projekt, das die Gruppe Gazprom Energoholding im Ausland umsetzt, und zum ersten Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk in Serbien.

Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)
Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)

Modell des Wärmekraftwerkes

Der Bau des Wärmekraftwerkes erfolgt in einem Industriegebiet auf einem Gelände von rund zwei Hektar in unmittelbarer Nähe zur Raffinerie Pancevo, die sich im Besitz der NIS a.d. Novi Sad (Gruppe Gazprom Neft) befindet. Die erzeugte Wärmeenergie wird den Bedarf der Raffinerie Pancevo decken, der Strom wird in Serbien und dessen Nachbarländern vermarktet. Das Wärmekraftwerk Pancevo soll 2020 in Betrieb genommen werden.

Während der Veranstaltung unterzeichneten Denis Fyodorov und Aleksandar Antic ein Memorandum of Understanding zur Umsetzung von Projekten zur kombinierten Wärmeenergie- und Stromerzeugung in der Republik Serbien. In diesem Dokument ist eine gemeinsame Evaluierung von Möglichkeiten für die weitere Umsetzung von Projekten zum Bau und zur Modernisierung von Kraftwerken vorgesehen.

Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)
Veranstaltung anlässlich des Baubeginns am Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk für die Erzeugung von Wärmeenergie in Pancevo (Republik Serbien)

Denis Fyodorov und Aleksandar Antic bei der Unterzeichnung des Memorandums

Hintergrundinformation

Das Projekt zum Bau des Wärmekraftwerkes Pancevo wird von der Gruppe Gazprom Energoholding und der NIS a.d. Novi Sad (Gruppe Gazprom Neft) gemeinsam umgesetzt. Im Juni 2015 wurde eine Aktionärsvereinbarung unterzeichnet. Darin ist die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Serbskaya Generaciya d.o.o. Novi Sad vorgesehen, an der die Gruppe Gazprom Energoholding mit 51 Prozent und die NIS a.d. Novi Sad mit 49 Prozent beteiligt sind. Um die Umsetzung dieses Projekts zum Bau des Wärmekraftwerkes Pancevo zu verwalten, wurde die TE-TO Pancevo d.o.o. Pancevo, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft dieses Unternehmens gegründet.

Derzeit beschloss Gazprom, die Serbskaya Generaciya d.o.o. Novi Sad in Gazprom energoholding Serbia d.o.o. und die TE-TO Pancevo d.o.o. Pancevo in Gazprom energoholding Serbia TE-TO Pancevo d.o.o. umzubenennen.

Den Hauptanteil an Investitionen in den Bau des Wärmekraftwerkes Pancevo wird die Gruppe Gazprom Energoholding aufbringen.

Im Oktober 2017 wurde die Shanghai Electric Group aufgrund von Ergebnissen eines Ausschreibungsverfahrens als Auftragnehmer für den schlüsselfertigen Bau des Gas-Dampf-Energieblocks ausgewählt. Die Grundausrüstung des Wärmekraftwerkes Pancevo wird zwei Gasturbinen aus der Produktion der Ansaldo Energia und eine Dampfturbine umfassen. Die Gas-Dampf-Energieblöcke weisen erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile gegenüber herkömmlichen Dampf- und Kohlekraftwerken auf. Unter anderem führt ihr Betrieb im Gegensatz zu herkömmlichen Energieblöcken, in denen die in Serbien genutzte Braunkohle verwendet wird, nicht zur Bildung von mehreren Tonnen schweren Abfälle wie Asche. Feststoff- und Schwefeloxidemissionen werden vermieden.

Im Juni 2018 billigte der Aufsichtsrat der PAO Gazprom die Strategie des Konzerns in der Elektroenergiewirtschaft in den Jahren 2018–2027. Dieses Dokument setzt unter anderem eine Diversifizierung des Stromgeschäfts aufgrund des Einstiegs in zukunftsträchtige ausländische Märkte voraus.

Gazprom Energoholding (100-prozentige Tochtergesellschaft der Gazprom) ist ein Fachunternehmen, das Betriebe der Gazprom-Gruppe in der Elektrizitätsbranche verwaltet. Die größten Produktionsbetriebe der Gazprom Energoholding sind Mosenergo, TGC-1, OGK-2 und MOEK. Gazprom Energoholding ist Spitzenreiter hinsichtlich Erzeugung von Wärmenergie und Strom in russischen stromerzeugenden Unternehmen. Ihre Kraftwerke erzeugen rund ein Sechstel des gesamten Stroms im Einheitlichen Energiesystem Russlands.

 

Weitere Artikel zum Thema