Aufsichtsrat prüfte den Umsetzungsstand größter Investitionsprojekte

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte.

Zu den vorrangigen Geschäftsfeldern des Konzerns gehört das Östliche Gasprogramm.

Bau der Gaspipeline Power of Siberia in Jakutien, Januar 2018
Bau der Gaspipeline Power of Siberia in Jakutien, Januar 2018

Bau der Gaspipeline Power of Siberia in Jakutien, Januar 2018

Der Konzern bereitet sich auf Pipelinegaslieferungen nach China, die am 1. Dezember 2019 starten sollen, aktiv vor. Die Arbeiten an der Gaspipeline Power of Siberia laufen mit Vorsprung vor dem Zeitplan. Dort wurde ein Großteil der Bauarbeiten am Abschnitt von Jakutien bis an die russisch-chinesische Grenze abgeschlossen. Bau- und Montagearbeiten an der grenznahen Verdichterstation Atamanskaja laufen auf Hochtouren. In der Lagerstätte Tschajandinskoje, dem Basisvorkommen des Gasförderungszentrums Jakutien, wurden 143 Förderbohrungen niedergebracht und wird der Bau von Förder- und Energieobjekten sowie der Transportinfrastruktur fortgesetzt. Der Konzern beginnt 2019 auch mit dem Aufschluss der Lagerstätte Kowyktinskoje für deren vollständigen Betrieb im Gasförderungszentrum Irkutsk.

Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur, März 2019
Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur, März 2019

Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur, März 2019

Auf der Baustelle des Gasverarbeitungswerkes Amur, einem Kernelement in der technologischen Gaslieferkette nach China, erfolgt die Montage großtonnagiger Ausrüstung für die erste Ausbaustufe.

Im Rahmen des Projekts zum Ausbau von Kapazitäten der Gaspipeline Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok werden am Abschnitt von Komsomolsk am Amur bis Chabarowsk Baumaschinen und Personal eingesetzt sowie Rohre mit großem Durchmesser geliefert.

Umfassende Arbeit an der Entwicklung des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands wird geleistet.

Zweite Ausbaustufe der Nachverdichterstation auf dem Gasfeld Nr. 1 der Lagerstätte Bowanenkowskoje
Zweite Ausbaustufe der Nachverdichterstation auf dem Gasfeld Nr. 1 der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Zweite Ausbaustufe der Nachverdichterstation auf dem Gasfeld Nr. 1 der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Im Gasförderungszentrum Jamal, das die Basis für die heimische Gasindustrie bilden wird, ist in diesem Jahr die Inbetriebnahme einer weiteren Nachverdichterstation und neuer Bohrungen in der Lagerstätte Bowanenkowskoje geplant. Gazprom beginnt 2019 mit dem umfassenden Aufschluss der Lagerstätte Charassaweiskoje, eines weiteren Basisvorkommens auf der Halbinsel Jamal.

Um zunehmende Gasmengen von der Halbinsel Jamal zu befördern und an russische und ausländische Verbraucher zu liefern, erweitert Gazprom den hochtechnologischen Nördlichen Gastransportkorridor. Benötigte Verdichterkapazitäten für die Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta 2 und Uchta – Torschok 2 werden errichtet. Das Projekt zur Entwicklung von Gastransportkapazitäten in der Nordwestregion Russlands, einschließlich des Baus der Verdichterstation Slawjanskaja, in der das Gas in die Pipeline Nord Stream 2 eingespeist werden soll, wird weiterhin umgesetzt.

Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline Nord Stream 2
Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline Nord Stream 2

Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline Nord Stream 2

Der Bau des Offshore-Teils der Gaspipeline Nord Stream 2 erfolgt termingerecht. Gegenwärtig werden die Rohre in der schwedischen Ausschließlichen Wirtschaftszone verlegt.

Die Verlegung der Unterwasser-Gaspipeline TurkStream wurde mit Vorsprung vor dem Zeitplan abgeschlossen. Derzeit wird der Terminal für die Gasabnahme in der Türkei errichtet.

Bau der Gaspipeline TurkStream
Bau der Gaspipeline TurkStream

Bau der Gaspipeline TurkStream

Bauarbeiten an der komplexen Produktionsstätte für Herstellung, Speicherung und Verladung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung der Verdichterstation Portowaja sind im Gange. Dieses Projekt ist unter anderem für die Gasversorgung im Verwaltungsgebiet Kaliningrad bestimmt, wo im Januar ein Seeterminal für die Abnahme von Gas und die schwimmende Regasifizierungsanlage Marshal Vasilevskiy in Betrieb genommen worden sind.

Der Vorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte fortzuführen.

 

Weitere Artikel zum Thema