Erdgas als Kraftstoff erfreut sich in Russland immer größerer Beliebtheit

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über die vom Konzern geleistete Arbeit an der Popularisierung von Erdgas (Methan) als Kraftstoff zur Kenntnis.

Festgestellt wurde, dass der erweiterte Einsatz von Erdgas als Kraftstoff zu den strategischen Geschäftsfeldern der Gazprom auf dem Binnenmarkt gehört. Der Konzern baut unter anderem die Erdgastankstelleninfrastruktur aktiv aus, wirkt mit Herstellern von Fahrzeugen und Gasbetankungsanlagen zusammen und koordiniert Bemühungen der Teilnehmer des Marktes für Erdgasfahrzeuge.

Umfangreiche Arbeiten werden im Bereich der Aufklärung potentieller Verbraucher über Vorteile von Methan als umweltfreundlichstem und sparsamstem Kraftstoff geleistet. Der Konzern bedient sich dabei sämtlicher Kommunikationsmittel, einschließlich Massenmedien, sozialer Netzwerke und Werbung.

Informationen zu diesem Thema werden auf die Websites der Gazprom und der Gazprom Gazomotornoye Toplivo (www.gazprom-gmt.ru) regelmäßig geschaltet. Auf Fachwebsites kann man ausführliche Informationen über das betriebene Gastankstellennetz der Gazprom einsehen (www.gazprom-agnks.ru), ausgehend von der Lage dieser Tankstellen schnell eine Route planen oder sich einen Überblick über gasbetriebene Fahrzeugmodelle, die in Russland erhältlich sind, verschaffen (www.ecogas-auto.ru).

Für Erdgas, das an Gazprom-Tankstellen verkauft wird, wurde die Handelsmarke EсоGas entwickelt. Sie ist im In- und Ausland eingetragen.

Der Konzern geht auf das Thema Erdgas als Kraftstoff im Rahmen großer internationaler und russischer Messen und Foren ein. So werden auf dem Petersburger Internationalen Gasforum jedes Jahr Erdgastechnik und moderne Anlagen für Gastankstellen aus heimischer Produktion präsentiert.

Der Konzern veranstaltet seit 2008 große Autorennen von gasbetriebenen Fahrzeugen. Seitdem waren von diesen Veranstaltungen etwa 100 Städte in Russland sowie im nahen und fernen Ausland erfasst. Das 2018 veranstaltete Autorennen von Fahrzeugen, die mit verflüssigtem Erdgas betrieben werden, wurde zur weltweit längsten Rallye (9.881 Kilometer) und verlief durch Russland, Kasachstan und China.

Um die Vorteile der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff aufzuzeigen, setzt die Mannschaft KAMAZ-Master mit Unterstützung der Gazprom und der VTB-Bank seit 2013 das Projekt „Gasbetriebener KAMAZ“ um. Dieser gasbetriebene Sport-Lastkraftwagen legt lange Strecken durch unwegsames Gelände erfolgreich zurück und gewinnt regelmäßig Preise in renommierten Wettkämpfen. 2016 wurde dem Projekt „Gasbetriebener KAMAZ“ der russische Nationalpreis „Kristallkompass“ in der Kategorie „Bestes ökologisches Projekt von Industriebetrieben und Unternehmen“ verliehen.

Erdgas als Kraftstoff erfreut sich in Russland immer größerer Beliebtheit
Erdgas als Kraftstoff erfreut sich in Russland immer größerer Beliebtheit

Gasbetriebener KAMAZ bei der Silk Way Rallye 2018

Gazprom akzentuiert die ökologischen Vorteile von Erdgas als Kraftstoff insbesondere im Rahmen von Massenveranstaltungen. Spezielle Informationsbereiche wurden beispielsweise an den Austragungsorten des FIFA-Konföderationen-Pokals 2017, der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland™ und des internationalen sozialen Kinderprogramms Football for Friendship eingerichtet.

Die systematische Arbeit der Gazprom, die auf den erweiterten Einsatz von Gas im Autoverkehr abzielt, führt zu beachtlichen Ergebnissen. Zwischen 2015 und 2018 stieg die Nachfrage nach diesem Kraftstoff im Gazprom-Tankstellennetz in Russland um 37 Prozent auf 598,2 Millionen Kubikmeter.

Der Vorstand der PAO Gazprom wurde beauftragt, dafür zu sorgen, dass die Arbeit an der Popularisierung von Erdgas (Methan) als Kraftstoff fortgeführt wird.

Weitere Artikel zum Thema