In den Jahren 2011–2018 sparte Gazprom 22,5 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent an Brennstoff- und Energieressourcen ein

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom prüfte und billigte die Konzernarbeit an der Steigerung der Energieeffizienz seiner Produktionstätigkeit und an der Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Festgestellt wurde, dass der Konzern jedes Jahr umfassende Maßnahmen im Rahmen des bei Gazprom geltenden Konzepts zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz für die Jahre 2011–2020 sowie der mittelfristigen Programme in diesem Bereich trifft.

Zu den Maßnahmen gehören die Modernisierung technologischer Objekte, einschließlich Rekonstruktion und technische Neuausstattung von Verdichterstationen, Optimierung von Betriebsmodi an diesen Objekten, Einsatz energieeffizienter Ausrüstung in Betrieben, rationeller Beleuchtungs-, Heiz- und Belüftungsanlagen.

Kennzahlen zur Reduzierung des spezifischen Verbrauchs von Brennstoff- und Energieressourcen für den technologischen Eigenbedarf sowie der spezifischen Treibhausgasemissionen sind im Managementbewertungssystem der Gazprom enthalten. Darüber hinaus arbeitet der Konzern daran, Anreize für den Einsatz und die Popularisierung energiesparender Technologien in seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen zu schaffen.

Die Gazprom-Bemühungen haben zu beachtlichen Ergebnissen geführt. In den Jahren 2011–2018 sparte Gazprom beispielsweise 22,5 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent an Brennstoff- und Energieressourcen ein. Unter anderem wurden 19,1 Milliarden Kubikmeter Gas (das ist mit dem Jahresgasverbrauch zum Beispiel im Verwaltungsgebiet Moskau vergleichbar) und 2,2 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespart. Der spezifische Gas- und Stromverbrauch für den Eigenbedarf der Gazprom schrumpfte seit 2011 um 17,4 Prozent. Spezifische Treibhausgasemissionen sanken seit 2014 um 20 Prozent.

Diese Tätigkeit wurde von der internationalen Expertengemeinschaft hoch eingeschätzt. Im internationalen Klima-Rating des Carbon Disclosure Project (CDP) weist die Gazprom den besten (geringsten) Wert des CO2-Fußabdrucks ihrer Produkte (spezifische Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Produktionskette) unter den 26 weltweit größten Öl- und Gasgesellschaften auf. Außerdem ist Gazprom seit acht Jahren in Folge Spitzenreiter im Sektor Energiewirtschaft des russischen CDP-Ratings.

Gazprom hat ein Programm zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz in den Jahren 2019–2021 erstellt. In dieser Zeit sollen 2.800 Maßnahmen getroffen werden. Dabei ist eine Einsparung an Brennstoff- und Energieressourcen von mindestens 7,43 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent zu erwarten.

Der Konzernvorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Effizienzsteigerung der Produktionstätigkeit und an der Reduzierung von Treibhausgasemissionen fortzusetzen.

Hintergrundinformation

Im März 2018 unterzeichnete Gazprom neben marktführenden ausländischen Energiekonzernen Leitprinzipien zur Reduzierung von Methanemissionen entlang der Erdgaswertschöpfungskette. Der Konzern hat sich verpflichtet, Methanemissionen in seinen Produktionsstätten weiterhin zu senken und andere Teilnehmer des Gasmarktes dazu anzuhalten, diesem Beispiel entlang der gesamten Erdgaswertschöpfungskette – von der Förderung bis hin zum Endverbraucher – zu folgen.

Im Oktober 2018 billigte Gazprom die Unternehmenspolitik auf dem Gebiet der Energieeffizienz und Energieeinsparung. Dieses Dokument stellt eine logische Fortführung des bestehenden Konzepts zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz der Gazprom in den Jahren 2011–2020 dar und enthält Verpflichtungen des Konzerns in diesem Bereich.

Am Carbon Disclosure Project (CDP) sind mehr als 700 internationale Finanzanstalten beteiligt. Im CDP-Rahmen wurde die größte internationale Datenbank zu Treibhausgasemissionen von Unternehmen und Klimarisiken geschaffen. Auf diese Datenbank greifen Investoren zurück, wenn sie Investitionsentscheidungen treffen.

 

Weitere Artikel zum Thema