Gazprom und OMV diskutierten über Gaslieferungen und Nord Stream 2

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vorstandsvorsitzenden der OMV AG, Rainer Seele, statt.

Während des Treffens ging es um aktuelle Geschäftsfelder der Zusammenarbeit. Die Partner besprachen unter anderem Abläufe bei russischen Gaslieferungen nach Österreich. Festgestellt wurde, dass die Gasexporte in dieses Land 2019 weiterhin steigen, wobei die Dynamik zunimmt. Während die Lieferungen laut bisherigen Informationen zwischen Januar und April um 20,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2018 zugelegt hatten, stiegen sie vom 1. bis 20. Mai um 44 Prozent.

Ein gesondertes Thema stellten während des Treffens Abläufe bei der Umsetzung des Projekts Nord Stream 2 dar. Bislang wurden 1.290 Kilometer dieser Pipeline durch die Ostsee verlegt, das heißt 52,6 Prozent von deren Gesamtlänge.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Vorstandsvorsitzenden der OMV AG, Rainer Seele, in Moskau
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Vorstandsvorsitzenden der OMV AG, Rainer Seele, in Moskau

Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Hintergrundinformation

Die OMV AG ist Hauptpartner der Gazprom in Österreich. Die Konzerne arbeiten in den Bereichen Gasförderung, –transport und –lieferung zusammen.

Im Juni 2018 wurde eine Vereinbarung über die Verlängerung des bestehenden Vertrages zwischen Gazprom Export und OMV Gas Marketing & Trading GmbH zu russischen Erdgaslieferungen nach Österreich bis 2040 unterzeichnet.

Im Oktober 2018 unterschrieben Gazprom und OMV eine Absichtserklärung zur strategischen Kooperation.

2018 lieferte Gazprom 12,3 Milliarden Kubikmeter Gas nach Österreich, das heißt 34,8 Prozent (3,2 Milliarden Kubikmeter) mehr gegenüber dem Jahr 2017 (9,1 Milliarden Kubikmeter).

Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern.

 

Weitere Artikel zum Thema