Potentielle Leistung unterirdischer Gasspeicher in Russland erreichte Rekordstand von 843,3 Millionen Kubikmetern täglich
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
- Gazprom ist auf die Spitzennachfrage nach Gas in der Winterzeit vorbereitet.
- In russischen Untertagespeichern wurden benötigte Gasvorräte von mehr als 72 Milliarden Kubikmetern geschaffen.
- Anstieg der täglichen Höchstleistung von Speichern ist mit dem Verbrauch in einigen russischen Regionen vergleichbar.
Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte die Bereitschaft von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf die Arbeit in den Spitzenlastzeiten Ende 2019 – Anfang 2020 und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine reibungslose Gasversorgung von Verbrauchern in der Wintersaison langfristig sicherzustellen.
Festgestellt wurde, dass Gazprom höchst verantwortungsbewusst vorgeht, um zuverlässige Gaslieferungen an in- und ausländische Verbraucher, insbesondere in Zeiten der Spitzennachfrage zu gewährleisten. Das Wetter soll im Januar – März 2020 laut Prognosen zusehends kälter werden als im vorigen Winter.
Der Konzern traf sämtliche benötigte Maßnahmen, einschließlich elf komplexer planmäßiger Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten. Während der Vorbereitung von Förderobjekten schloss Gazprom unter anderem zwischen Januar und September planmäßige Wartungsarbeiten an 89 Anlagen zur komplexen und primären Gasaufbereitung ab. Außerdem sollen bis Jahresende in der Lagerstätte Urengoiskoje die Erweiterung der komplexen Gasaufbereitungsanlage GAA-22 im zweiten Block der Achimov-Formation abgeschlossen sowie die Nachverdichterstation auf der Fläche Peszowaja und die zweite Ausbaustufe der Nachverdichterstation auf dem Gasfeld Nr. 3 in der Lagerstätte Bowanenkowskoje in Betrieb genommen werden.
Besonderes Augenmerk galt dem effizienten Betrieb des Gastransportsystems. So wurden in den vergangenen neun Monaten des Jahres 2019 Generalüberholungen an 582 Kilometern des linearen Teils von Ferngasleitungen und an 24 Strängen von Gewässerunterquerungen vorgenommen.
Der hohe Zuverlässigkeitsgrad von Lieferungen hängt im Wesentlichen von dem Betrieb unterirdischer Gasspeicher (UGS) ab. Der Konzern steigerte die potentielle Tageshöchstleistung russischer UGS auf einen neuen Rekordstand in der Geschichte der russischen Gasbranche: 843,3 Millionen Kubikmeter. Im Vergleich zur Ausspeicherungssaison 2018/2019 wurde diese Geschäftszahl um 30,8 Millionen Kubikmeter (3,8 Prozent) hochgefahren. Diese Mengen sind beispielsweise mit dem täglichen Winterverbrauch in den Verwaltungsgebieten Nischni Nowgorod oder Rostow vergleichbar.
Benötigte operative Gasreserven von 72,232 Milliarden Kubikmetern wurden in den russischen UGS geschaffen (wenn man die Speicher in Belarus und Armenien hinzurechnet, kommt man auf 73,4 Milliarden Kubikmeter). Gazprom wird in die UGS in Europa 11,4 Milliarden Kubikmeter Gas einspeichern.
Fachbereiche, Tochtergesellschaften und Betriebe der Gazprom wurden damit beauftragt, die Vorbereitung von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf den Herbst- und Winterbetrieb termingerecht abzuschließen sowie einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb der Produktionsstätten sicherzustellen.