In Sankt Petersburg fand die Sondervorführung des Films „Russland von oben“ statt

PRESSEMITTEILUNG

  • Gazprom beteiligte sich an der Entstehung des Films „Russland von oben“.
  • Allein in Deutschland haben 30 Millionen Menschen diesen Film gesehen.

In Sankt Petersburg fand im Rahmen des Internationalen Kulturforums eine Sondervorführung des Dokumentarfilms „Russland von oben“ statt, den deutsche Filmemacher mit Unterstützung der Gazprom-Gruppe gedreht haben.

Die Zuschauer konnten viele Regionen unseres Landes aus der Vogelperspektive sehen: von der Küste des Arktischen Ozeans bis zu den Steppen von Kalmückien; von den Vulkanen auf Kamtschatka bis zum Elbrus, dem höchsten Gipfel in Europa; von den Metropolen Moskau und Sankt Petersburg bis zu Dörfern in der sibirischen Taiga.

Das Drehteam von Regisseur Freddie Röckenhaus arbeitete neun Monate lang an diesem Film. Seit seiner Uraufführung im Jahr 2018 sahen ihn allein in Deutschland 30 Millionen Menschen.

„Dieser Film überrascht nicht nur durch weitläufige Landschaften unseres Landes, sondern auch durch leuchtende Farben, ungewohnte Blickpunkte und großangelegte Aufnahmen. Gazprom hat dieses wunderbare Projekt unterstützt. Ihm ist es zu verdanken, dass in- und ausländische Zuschauer die Schönheit Russlands und seiner vielfältigen Landschaften genießen können“, sagte der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller.

„Ich bin überzeugt, dass dieser Film in Russland kaum jemanden gleichgültig lassen wird. Obwohl ich in dienstlichen Angelegenheiten all diese Regionen besucht habe, habe ich so ein Russland noch nie gesehen. Selbst gewohnte Orte offenbaren sich von einer neuen Seite. Dieser absolut bezaubernde Film ist mit großer Liebe für unser Land gemacht. Ich danke allen, die ihn unterstützt haben – den Gazprom-Konzern –, und beglückwünsche das Team, das diesen Film gedreht hat“, sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin der Russischen Föderation, Olga Golodets.

„Bevor wir dieses Projekt umsetzten, hatten wir bereits Erfahrungen mit Dreharbeiten zu ähnlichen Dokumentarfilmen gemacht. Wir hatten ‚Deutschland von oben“, einen Film über Zugvögel, gedreht. Als wir hier in Sankt Petersburg am Ladogasee drehten, dachten wir, dass wir unbedingt einen Film über Russland machen sollten, und hatten keinerlei Zweifel, dass daraus ein wunderbarer Film wird. Zur größten Herausforderung wurden für das Team die unglaublich weitläufigen russischen Landschaften, aber wir waren bemüht, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Und es ist uns gelungen: Wir drehten im Altaigebirge, an der Barentssee und in vielen anderen Regionen“, sagte Freddie Röckenhaus.

Hintergrundinformation

Der Film „Russland von oben“ entstand 2017–2018 mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung der Gazprom-Gruppe. Die Dreharbeiten wurden von der ColourFIELD Film GmbH (Deutschland) unter Einsatz von Technik mit hoher Bildauflösung vorgenommen.

Der Film wurde am 13. Juni 2018 im Zentrum für moderne Kunst in Dortmund (Deutschland) uraufgeführt. Die Erstausstrahlungen fanden im TV-Sender ARTE während der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018™ statt. Im Jahr 2019 wurde der Film „Russland von oben“ mit dem goldenen Preis eines Filmfestivals in New York ausgezeichnet. Anschließend wurden der Film und die Miniserie in einigen europäischen Ländern aufgeführt, unter anderem in Belgien, Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz.

 

Weitere Artikel zum Thema