Beide Stränge der Pipeline TurkStream sind mit Gas befüllt

PRESSEMITTEILUNG

  • Gazprom setzt erfolgreich die größten Investitionsprojekte um.
  • Der Konzern bereitet die ersten Pipeline-Lieferungen von russischem Erdgas nach China über die Gaspipeline Power of Siberia vor.
  • Schweißarbeiten am linearen Teil der Gaspipeline am Abschnitt bis zur Verdichterstation Slawjanskaja, Ausgangspunkt für die Nord Stream 2, wurden abgeschlossen.

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte.

Das Unternehmen bereitet die ersten Pipeline-Lieferungen von russischem Erdgas nach China über die Gaspipeline Power of Siberia vor. Gazprom schloss die Einspeisung von Gas aus der Lagerstätte Tschajandinskoje in die Pipeline ab. Auf den Aufschlussobjekten der Lagerstätte werden Probeläufe beendet. Niedergebracht wurden 190 Gasförderbohrungen. Die Arbeiten liegen vor dem Zeitplan. Auf der Lagerstätte Kowyktinskoje, deren Gas Anfang 2023 in die Pipeline Power of Siberia eingespeist wird, erfolgt auf Hochtouren das Niederbringen von Förderbohrungen.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Einspeisung von Gas in die Pipeline Power of Siberia aus der Lagerstätte Tschajandinskoje abgeschlossen

Zu einem wichtigen Element der technologischen Kette für Gaslieferungen über Power of Siberia wird das Gasverarbeitungswerk Amur – eines der größten in der Welt. Gegenwärtig wird die Montage der Hauptanlagen für die ersten beiden Produktionslinien ausgeführt. Für die dritte Linie sind die Anlagen für Gastrennung schon montiert.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Montage einer Kolonne für Entmethanisierung (Demethanizer) für die dritte technologische Linie des Gasverarbeitungswerkes Amur

Realisiert wird das Vorhaben zum Ausbau von Kapazitäten der Gaspipeline Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok am Abschnitt von Komsomolsk am Amur bis Chabarowsk. Es erfolgt die Anlieferung von Rohren mit großem Durchmesser zu den entlang der Trasse der Gaspipeline gelegenen Schweißbasen zum Schweißen von Sektionen aus jeweils zwei Rohren.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Erschließung der Gasressourcen und Aufbau des Gastransportsystems im Osten Russlands

Gazprom entwickelt kontinuierlich das große und für das Land strategisch wichtige Gasförderungszentrum Jamal. Auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje werden die sechste und die letzte Nachverdichterstation und neue Förderbohrungen zur Inbetriebnahme vorbereitet. Der Konzern setzt auch den Aufschluss der Lagerstätte Charassaweiskoje fort.

Die Arbeiten auf der Jamal-Halbinsel sind mit der Erweiterung des Nördlichen Gastransportkorridors synchronisiert. So werden Verdichterkapazitäten für die Gaspipeline Bowanenkowo – Uchta 2 errichtet. An der Gaspipeline Uchta – Torschok 2 laufen die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme einer neuen Verdichterhalle. Im Projektierungsstadium befinden sich die Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta 3 und Uchta – Torschok 3.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta und Bowanenkowo – Uchta 2

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Gaspipelines Uchta – Torschok und Uchta – Torschok 2

Am Abschnitt zwischen Grjasowez und der Verdichterstation Slawjanskaja wurden die Schweißarbeiten am rund 880 Kilometer langen linearen Teil im Rahmen des Projekts zur Entwicklung der Gastransportkapazitäten in der Nordwestregion, der in diesem Jahr in Betrieb genommen werden soll, abgeschlossen. Auf der Verdichterstation, die der Ausgangspunkt für die Gaspipeline Nord Stream 2 ist, erfolgen die Arbeiten zur Einrichtung und Inbetriebnahme.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Probeläufe für die Gaspipeline TurkStream, die laut Plänen bis Jahresende 2019 in Betrieb genommen werden soll, gingen in die Endphase. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die beiden Stränge der Pipeline – zwischen Objekten des Küstenanschlussbereichs in der Umgebung von Anapa und dem Empfangsterminal im Küstengebiet in der Nähe der Siedlung Kiyiköy in der Türkei – mit Gas befüllt. Die Verdichterstation Russkaja und der Anlandeabschnitt in Russland sind betriebsbereit. Gleichzeitig werden Probeläufe des Empfangsterminals in der Türkei abgeschlossen.

Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte
Gazprom-Aufsichtsrat billigte die geleistete Konzernarbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte

Empfangsterminal für die Gaspipeline TurkStream in der Türkei

Der Bau der komplexen Produktionsstätte für Herstellung, Speicherung und Verladung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung der Verdichterstation Portowaja wird fortgesetzt.

Der Vorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Umsetzung der größten Investitionsprojekte fortzuführen.

Weitere Artikel zum Thema