Ergebnisse des Verkaufs von 3,59 Prozent Stammaktien der Gazprom

PRESSEMITTEILUNG

Die Gazprom Gazoraspredeleniye, an der die PAO Gazprom mehrheitlich beteiligt ist, schloss den Verkauf von 850.590.751 Stammaktien der Gazprom (3,59 Prozent des Stammkapitals) erfolgreich ab.

Die Platzierung erfolgte anhand der Börsentechnologie für Geschäftsabschlüsse an der Moskauer Börse.

Die Gazprombank (Aktiengesellschaft) agierte bei der Platzierung als Veranstalter und Börsenmakler.

Laut Ergebnissen der Platzierung wurden die gebotenen Aktien vollumfänglich veräußert. Die Gazprom Gazoraspredeleniye reduzierte ihre Beteiligung an der Gazprom auf null. Dadurch stieg der Anteil von Gazprom-Aktien im freien Verkehr laut Schätzungen des Konzerns auf 49,61 Prozent des Stammkapitals.

Der Platzierungspreis betrug 220,72 Rubel je Aktie.

Bei der Entscheidung über die Verteilung der Aktien unter Investoren wurden institutionelle Großinvestoren, die langfristige Anlagen beabsichtigen, bevorzugt.

Famil Sadygov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, sagte:

„Wir sind mit den Ergebnissen der erfolgten Platzierung von Aktien der Gazprom zufrieden. Sie wurde zur größten Platzierung auf dem russischen Markt seit 2007 und bereits zur zweiten großen Platzierung, die ausschließlich an der Moskauer Börse stattgefunden hat.

Die gesamte Nachfrage der Käufer, die sich bei Eingang von Anträgen herausstellte, überstieg erheblich das Angebot.

Das große Interesse der Investoren an Aktien des Konzerns ermöglichte es, die Aktien zu attraktiven Preiskonditionen zu veräußern, mit einem Discount von elf Prozent zum Schlusskurs des vorausgegangenen Handelstages.

Trotz hoher Volatilität der Aktien im zweiten Halbjahr 2019 erfolgte die Platzierung mit einem Discount von 7,1 Prozent zum gewichteten Durchschnittspreis der letzten drei Monate und mit einem Discount von 5,5 Prozent zum gewichteten Durchschnittspreis der Aktien in den letzten sechs Monaten, was von einer guten Qualität dieser Platzierung zeugt.

Letztendlich wurde ein großer Kaufantrag bevorzugt, der für das gesamte Aktienpaket nach dem Prinzip ‚alles oder nichts“ eingereicht worden war. Er machte 79 Prozent der gesamten Endnachfrage aus. Dabei wich der Platzierungspreis vom gewichteten Buchungspreis der Anträge um 1,8 Prozent ab.

Das von uns gewählte Format für die Abwicklung des Geschäfts ermöglichte es uns, eine Korrektur des Aktienpreises zu vermeiden, die beim herkömmlichen Verfahren für einen Sekundärverkauf typisch ist. So überstieg der Schlusspreis am Tag der Platzierung den Schlusspreis vom Vortag um 2,6 Prozent.

Laut Ergebnissen der Platzierung stieg der Anteil von Gazprom-Aktien im freien Verkehr. Demzufolge erwarten wir eine zunehmende Liquidität der Aktien.“

Weitere Artikel zum Thema