Gazprom und OMV veranstalteten in Sankt Petersburg ein neues Kulturevent

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Großen Saal der Sankt Petersburger Schostakowitsch-Philharmonie die musikalisch-visuelle Aufführung „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien. 20. Jahrhundert“ statt. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des gemeinsamen Kulturprojekts der PAO Gazprom und der österreichischen OMV AG durchgeführt.

Die Aufführung wurde zum kulturellen Highlight des IX. Petersburger Internationalen Gasforums. Zum Konzert fanden sich über tausend Besucher ein.

Das Konzert im Rahmen des Projekts „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien“ war dem 20. Jahrhundert gewidmet. Das Staatliche Sinfonieorchester Novaya Rossiya unter Leitung von Yury Bashmet und renommierte russische und österreichische Musiker trugen Werke berühmter Komponisten beider Länder aus dem vergangenen Jahrhundert vor. Den Saal der Philharmonie schmückten Projektionen von Gemälden russischen und österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts aus Petersburger und Wiener Museen. Die Komposition wurde durch historische Aufnahmen aus dem Leben beider Städte im vergangenen Jahrhundert ergänzt.

Das Eintrittsgeld wird für Wohltätigkeitszwecke gestiftet.

Hintergrundinformation

Die OMV AG ist Hauptpartner von Gazprom in Österreich. Die Konzerne arbeiten in den Bereichen Gasförderung, –transport und –lieferung zusammen.

Seit 2016 setzen Gazprom und OMV das gemeinsame Kulturprojekt „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien“ um, das russische und österreichische Kunst und Geschichte umfasst.

 

Weitere Artikel zum Thema