Internationales Autorennen Blue Corridor – Gas für Motoren 2019 spurtete erfolgreich in Sankt Petersburg
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute spurtete im Rahmen des IX. Petersburger Internationalen Gasforums feierlich das großangelegte internationale Autorennen gasbetriebener Fahrzeuge Blue Corridor – Gas für Motoren 2019. Als Veranstalter der Rallye agierten Gazprom und der deutsche Konzern Uniper.
An der Festveranstaltung nahmen teil: der Aufsichtsratsvorsitzende der PAO Gazprom, Viktor Zubkov, und der leitende Vizepräsident der Uniper Global Commodities SE, Uwe Fip.
Die Route des Autorennens verlief durch die Türkei, Bulgarien, Serbien, Kroatien, Slowenien, Italien, Belgien, Österreich, Deutschland und Russland (unter anderem durch die Verwaltungsgebiete Rostow, Woronesch, Belgorod, Moskau, Nowgorod und Leningrad). Die Teilnehmer der europäischen und der russischen Etappe legten insgesamt über 8.000 Kilometer zurück.
An der Rallye nahmen Fahrzeuge für den Personenverkehr, Last- und Personenkraftwagen teil, die als Kraftstoff komprimiertes und verflüssigtes Erdgas nutzen. Die gasbetriebenen Fahrzeuge bestätigten ihre überaus hohe Zuverlässigkeit und demonstrierten die Wirtschaftseffizienz von Erdgas als Kraftstoff. So waren in der russischen Etappe die Kosten für die Betankung mit Erdgas ums 2- bis 3,5-Fache geringer gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen.
Im Rahmen des Forums wurden neue Gasbetankungsanlagen der Gazprom im Format einer Fernsehbrücke in Betrieb genommen.
Moderne Erdgastankstellen wurden in Omsk und in der Siedlung Tachtamukai (Republik Adygeja) gebaut. Ihre Kapazität beträgt jeweils 8,9 Millionen und 6,6 Millionen Kubikmeter Erdgas jährlich. Die Tankstelle in Omsk ist die erste dieser Art in der Stadt. Hauptabnehmer werden Fahrzeuge für den Personenverkehr sein. Die Erdgastankstelle in Tachtamukai ist hauptsächlich für den Transitverkehr bestimmt.
Ein Standort für Betankungsfahrzeuge und mobile Kryotankstellen wurde in der Siedlung Krestzy (Verwaltungsgebiet Nowgorod) gebaut. Er wird es ermöglichen, Fahrzeuge auf der föderalen Autostraße М-10 sowohl mit komprimiertem als auch mit verflüssigtem Erdgas zu betanken. Im Jahr 2020 wird an diesem Standort mit dem Bau einer stationären Kryotankstelle begonnen.
Hintergrundinformation
Herstellung und Vermarktung von Erdgas (Methan) als Kraftstoff gehört zu den vorrangigen Geschäftsfeldern der Gazprom. Um an der Entwicklung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff systematisch zu arbeiten, wurde das Fachunternehmen Gazprom Gazomotornoye Toplivo gegründet.
Erdgas (Methan) gehört zu den günstigsten und umweltfreundlichsten Kraftstoffen. Sein durchschnittlicher Preis liegt in Russland bei 16 Rubeln pro Kubikmeter. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer betragen für einen methanbetriebenen Personenkraftwagen 1,6 Rubel. Im Verbrauch kommt ein Kubikmeter Methan einem Liter Benzin gleich. Methanbetriebene Fahrzeuge haben bei internationalen Langstreckenrallyes und internationalen Wettkämpfen mehrmals ihre Zuverlässigkeit bewiesen.