Alexey Miller und deutscher Botschafter Geza Andreas von Geyr diskutierten über aktuelle Bereiche der Zusammenarbeit

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Geza Andreas von Geyr, statt.

Die Parteien diskutierten über aktuelle Bereiche der Kooperation. Es ging unter anderem um Gazprom-Gaslieferungen nach Deutschland. Die Teilnehmer des Treffens schätzten den Beitrag der Nord Stream zur zuverlässigen und sicheren Energieversorgung von Verbrauchern in Deutschland und Europa hoch ein.

Die Partner besprachen ferner Abläufe bei der Umsetzung des Projekts Nord Stream 2.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Geza Andreas von Geyr, in Moskau
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Geza Andreas von Geyr, in Moskau

Alexey Miller während des Treffens

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Geza Andreas von Geyr, in Moskau
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Geza Andreas von Geyr, in Moskau

Geza Andreas von Geyr während des Treffens

Hintergrundinformation

2018 lieferte Gazprom Rekordmengen von 58,5 Milliarden Kubikmetern Gas nach Deutschland. Das liegt um 9,5 Prozent oder um 5,1 Milliarden Kubikmeter über den Rekordwert für das Land, der im Jahr 2017 erreicht wurde (53,4 Milliarden Kubikmeter).

Die Route der Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2 verläuft aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee. Die jeweilige Kapazität dieser Pipelines beträgt 55 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich.

 

Weitere Artikel zum Thema