Aufsichtsrat der Gazprom behandelte Abläufe bei der Umsetzung des Programms zum Ausbau der Gasinfrastruktur in russischen Regionen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen zu Abläufen bei der Umsetzung des Programms zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation zur Kenntnis. Es ging unter anderem um das Wirtschaftsmodell, die zeitliche Abstimmung mit regionalen Gasifizierungsprogrammen für die Wohn- und Kommunalwirtschaft, für Industriebetriebe und andere Institutionen sowie um den Aufbau der Gasversorgung in der Verwaltungsregion Krasnojarsk.
Festgestellt wurde, dass die kontinuierliche Entwicklung der Gasinfrastruktur in russischen Regionen zu den Prioritäten der Geschäftstätigkeit von Gazprom auf dem Binnenmarkt gehört. Dank der großangelegten Konzerntätigkeit nimmt die Durchdringung von Erdgas in Russland stetig zu. Zum 1. Januar 2019 hat sie 68,6 Prozent erreicht (ein Zuwachs von 15,3 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2005).
Im Jahr 2019 werden 66 russische Regionen vom Programm zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur erfasst sein. Derzeit befinden sich ca. 500 Objekte (Ferngasleitungen und Gasverteilerstationen) in Bau, rund 500 weitere Objekte befinden sich in der Planungsphase. Zum Jahresende sollen rund 1.700 Kilometer Ferngasleitungen fertiggestellt werden. Darüber hinaus werden Masterpläne für die Gasversorgung und den Ausbau der Gasinfrastruktur in neun Regionen der Russischen Föderation korrigiert: in den Republiken Baschkortostan, Dagestan und Tschetschenien sowie in den Verwaltungsgebieten Iwanowo, Jaroslawl, Kurgan, Omsk, Smolensk und Tomsk. In diesen Dokumenten, die regelmäßig aktualisiert werden, sind Hauptgeschäftsfelder in der Entwicklung der Gasversorgung von Regionen definiert.
Gazprom wirkt beim Ausbau der Gasinfrastruktur mit Regierungsbehörden in den russischen Regionen aufs engste zusammen. Aufgrund von Vorschlägen der Regionalverwaltungen werden Fünfjahresprogramme zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in jeder Region der Russischen Föderation erstellt. Gegenwärtig werden Programme implementiert, die für die Jahre 2016–2020 ausgelegt sind.
Der Konzern baut Ferngasleitungen bis zu Ortschaften, während die regionalen Behörden für die Errichtung von Verteilernetzen und für die Vorbereitung der Verbraucher auf die Gasabnahme zuständig sind. Um die vorgenommenen Arbeiten zeitlich aufeinander abzustimmen, unterzeichnen die Partner jährlich Zeitpläne. Indessen haben nur sechs russische Regionen seit 2005 die von ihnen übernommenen Verpflichtungen zu 100 Prozent erfüllt. In den übrigen Regionen ist ein Rückstand zu beobachten.
In der Sitzung kam auch der Aufbau der Gasversorgung in der Verwaltungsregion Krasnojarsk zur Sprache.
Der Vorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Umsetzung der Programme zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in Regionen der Russischen Föderation fortzuführen und die Erstellung von Programmen zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in russischen Regionen in den Jahren 2021–2025 aufgrund von zukünftigen Gasverbrauchsmengen und Plänen zur Vorbereitung von Verbrauchern auf die Gasabnahme, die von den Regionalverwaltungen bestätigt worden sind, sicherzustellen.