Gazprom wird sich an der Tätigkeit des Zentrums für digitale Entwicklung auf Basis der Fernöstlichen Föderalen Universität beteiligen

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurde in Wladiwostok im Rahmen des V. Östlichen Wirtschaftsforums eine Absichtserklärung zur Umsetzung von Projekten auf dem Gebiet zukunftsträchtiger Informationstechnologien auf Basis der Fernöstlichen Föderalen Universität abgeschlossen.

Dieses Dokument wurde von dem Minister der Russischen Föderation für Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis, Alexander Kozlov, von dem Minister der Russischen Föderation für digitale Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien, Konstantin Noskov, von dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und von dem Rektor der Fernöstlichen Föderalen Universität, Nikita Anisimov, unterzeichnet.

In Wladiwostok im Rahmen des V. Östlichen Wirtschaftsforums wurde von dem Rektor der Fernöstlichen Föderalen Universität, Nikita Anisimov, von dem Minister der Russischen Föderation für Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis, Alexander Kozlov, von Alexey Miller und dem Minister der Russischen Föderation für digitale Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien, Konstantin Noskov, eine Absichtserklärung zur Umsetzung von Projekten auf dem Gebiet zukunftsträchtiger Informationstechnologien auf Basis der Fernöstlichen Föderalen Universität unterzeichnet
In Wladiwostok im Rahmen des V. Östlichen Wirtschaftsforums wurde von dem Rektor der Fernöstlichen Föderalen Universität, Nikita Anisimov, von dem Minister der Russischen Föderation für Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis, Alexander Kozlov, von Alexey Miller und dem Minister der Russischen Föderation für digitale Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien, Konstantin Noskov, eine Absichtserklärung zur Umsetzung von Projekten auf dem Gebiet zukunftsträchtiger Informationstechnologien auf Basis der Fernöstlichen Föderalen Universität unterzeichnet

Nikita Anisimov, Alexander Kozlov, Alexey Miller und Konstantin Noskov bei der Unterzeichnung

Die Vertragspartner planen, im Rahmen des Zentrums für digitale Entwicklung, das vom russischen Kommunikationsministerium auf Basis der Fernöstlichen Föderalen Universität gebildet wird, Projekte umzusetzen, die mit der dynamischen digitalen Simulation technologischer Prozesse verbunden sind. Es geht um Betriebsbedingungen von Anlagen für die Unterwasserförderung und Pipelines sowie um Anlagen für die Verflüssigung von Erdgas. Beabsichtigt wird auch die Entwicklung von intelligenten Leittechniksystemen für Industrieroboter, die für Unterwasserarbeiten in der Arktis geeignet sind.

Die Vertragspartner werden laut diesem Dokument für eine Bündelung wissenschaftlicher und praktischer Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet zukunftsträchtiger digitaler Technologien und optimaler Konstruktionslösungen für einzigartige Hightech-Ausrüstung sorgen.

Hintergrundinformation

Im Juli 2019 fand in Wladiwostok auf der Insel Russki die feierliche Eröffnung der Fernöstlichen Filiale der Gazprom 335 statt. Dies ist ein Engineering-Fachbereich für die Umsetzung von Projekten der Gazprom-Gruppe auf dem Gebiet der Förderung von Kohlenwasserstoffen auf dem Schelf sowie der Erdgasverarbeitung und –verflüssigung im Fernen Osten Russlands. Als regionaler Partner der Gazprom agiert die Fernöstliche Föderale Universität.

Die Filiale ist insbesondere für die Koordination von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, für die Entwicklung einzelner Bauelemente und Ausrüstungen von Systemen für die Offshore-Förderung von Kohlenwasserstoffen und für Anlagen zur Gasaufbereitung und Herstellung von LNG sowie für die Kooperation auf dem Gebiet der Nutzung von integrierten robotechnischen Industrieanlagen zuständig.

 

Weitere Artikel zum Thema