Autorennen Blue Corridor – Gas für Motoren 2019 startete in Russland

PRESSEMITTEILUNG

Heute startete in der Verwaltungsregion Krasnodar an der Verdichterstation Russkaja die russische Etappe der internationalen Rallye gasbetriebener Fahrzeuge Blue Corridor – Gas für Motoren 2019. Die Teilnehmer der russischen Etappe übernahmen während einer Telebrücke den Staffelstab von den Teams der europäischen Etappe, die vom 29. August bis 20. September 5.320 Kilometer aus Istanbul (Türkei) nach Lubmin (Deutschland) zurückgelegt hatten.

An der Festveranstaltung nahmen per Telebrücke teil: der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Vitaly Markelov, aus Sankt Petersburg und der Geschäftsführer der Gazprom Germania GmbH, Igor Fedorov, aus Lubmin. In der Verdichterstation Russkaja war der Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Oleg Melekhin, anwesend.

Der russische Abschnitt des Autorennens ist 2.760 Kilometer lang. Er verläuft durch die Verwaltungsregion Krasnodar sowie durch die Verwaltungsgebiete Rostow, Woronesch, Belgorod, Moskau, Nowgorod und Leningrad. Mehr als 20 gasbetriebene Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Fahrzeuge für den Personenverkehr werden diese Route zurücklegen. Für die Betankung der Fahrzeuge mit Erdgas werden unter anderem 13 Erdgastankstellen der Gazprom sorgen.

In Moskau, Belgorod und Rostow am Don werden Konferenzen zu Schwerpunktthemen stattfinden. Teilnehmer des Autorennens, Repräsentanten von Autoherstellern und Behörden sowie Experten und potentielle Verbraucher werden über Entwicklungsperspektiven des Marktes für Erdgas als Kraftstoff in Russland diskutieren.

Der Endspurt des Autorennens, der am 3. Oktober in Sankt Petersburg stattfindet, wird zu einer Highlight-Veranstaltung des IX. Petersburger Internationalen Gasforums.

Hintergrundinformation

Erdgas (Methan) gehört zu den günstigsten und umweltfreundlichsten Kraftstoffen. Sein durchschnittlicher Preis liegt in Russland bei 16 Rubeln pro Kubikmeter. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer betragen für einen methanbetriebenen Personenkraftwagen 1,6 Rubel. Im Verbrauch kommt ein Kubikmeter Methan einem Liter Benzin gleich. Methanbetriebene Fahrzeuge haben bei internationalen Langstreckenrallyes und internationalen Wettkämpfen mehrmals ihre Zuverlässigkeit bewiesen.

Die Rallye Blue Corridor wurde erstmals im Jahr 2008 von der Gazprom-Gruppe organisiert. Seit 2010 ist die Uniper SE Mitveranstalterin in diesem Projekt. Später schlossen sich auch andere Teilnehmer des europäischen und russischen Gas- und Automarktes dem Projekt an. Seitdem dieses Projekt existiert, haben daran insgesamt über 200 Fahrzeuge aus betrieblicher Produktion, die mit komprimiertem und verflüssigtem Erdgas betrieben werden, teilgenommen. Sie haben mehr als 60.000 Kilometer durch 130 Städte in 26 Ländern Europas und Asiens vom Atlantik bis zum Pazifik zurückgelegt.

Im Rahmen der europäischen Etappe des Autorennens Blue Corridor – Gas für Motoren 2019 fanden in den größten europäischen Städten entlang der Route zehn Rundtischgespräche statt, an denen über 600 Vertreter von Energiegesellschaften, Politiker, Geschäftsleute und Journalisten teilnahmen.

Uniper SE ist ein Energiekonzern, der sich mit Erdgas, Stromerzeugung und globalem Energiehandel befasst.

 

Weitere Artikel zum Thema