Tageshöchstleistung unterirdischer Gasspeicher wird in Russland über eine Milliarde Kubikmeter betragen

PRESSEMITTEILUNG

  • Demnächst: Baubeginn für einen Speicher im Verwaltungsgebiet Kurgan.
  • Neue Flächen für die Errichtung von UGS werden in drei Föderationskreisen prospektiert.

Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über das Programm zur Entwicklung unterirdischer Gasspeicher (UGS) in Russland in den Jahren 2020–2030 zur Kenntnis.

Festgestellt wurde, dass der Konzern die Zuverlässigkeit von Gaslieferungen an Verbraucher auf einem hohen Niveau gewährleistet. Als wesentliche Elemente dieser systematischen Arbeit gelten kontinuierliche Leistungssteigerung und Ausbau des UGS-Netzes. Sie bilden einen integrierten Bestandteil des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands und können die täglichen Gazprom-Lieferungen bis zu 22 Prozent und in Zeiten der Spitzennachfrage zu mehr als 30 Prozent abdecken.

Gazprom steigerte innerhalb von zehn Jahren die potenzielle Tageshöchstleistung des russischen UGS-Netzes gegenüber der Ausspeicherungssaison 2009/2010 zu Saisonbeginn um 36 Prozent. Dieser Kennwert erreichte einen für Russland historischen Rekordstand von 843,3 Millionen Kubikmetern.

In dieser Richtung wird weiterhin gearbeitet: Bis zur Ausspeicherungssaison 2030/2031 soll die Tagesleistung um weitere ca. 200 Millionen Kubikmeter hochgefahren werden.

Zu den Kernaufgaben auf dem Gebiet der Untertagespeicherung in den Jahren 2020–2030 zählt für die Gazprom eine Steigerung der Flexibilität beim Betrieb des UGS-Systems aufgrund der Errichtung von leistungsstarken Speichern mit relativ geringem Volumen für die Deckung der Spitzennachfrage. Diese Möglichkeit bieten UGS, die in Salzkavernen errichtet werden. So baut der Konzern heute weiterhin die UGS Kaliningradskoje und Wolgogradskoje aus und unternimmt Planungsarbeiten für den UGS Nowomoskowskoje.

Im Rahmen des Ausbaus des Speichernetzes beginnt Gazprom demnächst mit dem Bau des UGS Schatrowskoje im Verwaltungsgebiet Kurgan. In der Republik Tatarstan sind Planungsarbeiten für den UGS Arbusowskoje im Gange. In betriebenen UGS der Gazprom sind Arbeiten zu deren Modernisierung und technischer Neuausrüstung beabsichtigt.

Der Konzern plant, in Zukunft neue Speicher im Nordwestlichen, Sibirischen und Fernöstlichen Föderationskreis zu errichten. Heute erfolgen an mehreren zukunftsträchtigen Standorten geologische Erkundungsarbeiten.

Besonderes Augenmerk der Gazprom gilt dem Einsatz von Hightech-Konzepten. Es geht unter anderem um eine Leistungssteigerung von Bohranlagen bei der Ein- und Ausspeicherung von Gas sowie um den Einsatz moderner inländischer Ausrüstung.

Fachbereiche wurden damit beauftragt, die Arbeiten am Ausbau von Kapazitäten für die unterirdische Gasspeicherung in Russland fortzusetzen.

Weitere Artikel zum Thema