Gazprom setzt weiterhin ihre größten Investitionsprojekte um
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über den Stand bei der Umsetzung größter Investitionsprojekte zur Kenntnis.
Der Konzern stockt im Rahmen des Östlichen Gasprogramms seine Förder- und Gastransportkapazitäten weiterhin auf.
In der Lagerstätte Tschajandinskoje in Jakutien werden Objekte errichtet, die erforderlich sind, damit die Lagerstätte ihre projektierte Förderleistung von 25 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich erreicht. Unter anderem sind Arbeiten zum entsprechenden Ausbau von Kapazitäten der betriebenen komplexen Gasaufbereitungsanlage im Gange. Sie gewährleistet die Einspeisung von Erdgas in die Pipeline Power of Siberia. Ferner ist im Jahr 2020 die Inbetriebnahme einer Anlage für die Gewinnung von Heliumkonzentrat im Membranverfahren geplant.
In der Lagerstätte Kowyktinskoje im Verwaltungsgebiet Irkutsk werden weiterhin Förderbohrungen niedergebracht. Sieben Bohrtürme sind in Arbeit, im nächsten Jahr wird ihre Zahl auf 18 steigen.
Im Jahr 2020 ist es unter anderem geplant, an der Gaspipeline Power of Siberia den Bau der zweiten Verdichterstation Iwan Moskwitin abzuschließen. Der Konzern beabsichtigt, im 3. Quartal dieses Jahres mit der Errichtung des Pipelineabschnittes von der Lagerstätte Kowyktinskoje zur Lagerstätte Tschajandinskoje zu beginnen.
Die Umsetzung des Projekts zum Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur hat einen Stand von 58 Prozent erreicht. Die Montage der Grundausrüstung für die erste und zweite technologische Linie des Betriebes wird abgeschlossen, sie wird auf Probeläufe vorbereitet. Gasverteilungsanlagen werden für die dritte und vierte Fertigungslinie installiert. Ende 2020 ist die Inbetriebnahme des Wärmekraftwerkes Swobodny mit einer Leistung von 160 Megawatt, die diesen Betrieb mit Strom versorgen wird, geplant.
Die Gaspipeline Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok wird ausgebaut. Am Abschnitt von Komsomolsk am Amur bis Chabarowsk sind 66 von ca. 390 Kilometern des linearen Teils dieser Pipeline gebaut.
Gazprom plant, 2020 auf der Halbinsel Jamal unter anderem 52 neue Förderbohrungen in der Lagerstätte Bowanenkowskoje in Betrieb zu nehmen. In der Lagerstätte Charassaweiskoje starteten Schweißarbeiten an Rohren für Gassammelanlagen und für die Anschlusspipeline zur Lagerstätte Bowanenkowskoje. In diesem Jahr sind in der Lagerstätte Charassaweiskoje der Beginn von Explorationsbohrungen sowie der Bau einer komplexen Gasaufbereitungsanlage und einer Nachverdichterstation vorgesehen.
Der Nördliche Gastransportkorridor wird kontinuierlich erweitert. Verdichterstationen und Werkhallen an den Gaspipelines Bowanenkowo – Uchta 2 und Uchta – Torschok 2 werden errichtet. Ein Projekt zum Ausbau von Gastransportkapazitäten am Abschnitt von Grjasowez bis zu der im Bau befindlichen Verdichterstation Slawjanskaja wird umgesetzt.
Bauarbeiten an der komplexen Produktionsstätte für Herstellung, Speicherung und Verladung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung der Verdichterstation Portowaja werden fortgeführt.
Die Frage über den Stand bei der Umsetzung größter Investitionsprojekte des Konzerns wird dem Aufsichtsrat der PAO Gazprom zur Prüfung vorgelegt.