Gazprom beginnt mit Vorbereitungen auf die Arbeit in der Herbst- und Winterzeit 2020/2021

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte Ergebnisse der Tätigkeit von Tochtergesellschaften und Betrieben in der Herbst- und Wintersaison 2019/2020 sowie Maßnahmen, die für die Gewährleistung einer reibungslosen Gasversorgung von Verbrauchern in der bevorstehenden Herbst- und Winterzeit 2020/2021 erforderlich sind.

Gazprom hat zuverlässige Gaslieferungen an in- und ausländische Verbraucher im vergangenen Winter sichergestellt. Er ist in die Geschichte der Wetterbeobachtungen als wärmster Winter im Wirkungsbereich des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands eingegangen.

Es ist bereits Tradition, dass der Konzern sich auf die bevorstehende Herbst- und Wintersaison umfassend vorbereitet. Unter anderem werden komplexe Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten geleistet, Ausrüstung geprüft sowie Förder- und Gastransportkapazitäten in Betrieb genommen.

Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist die Schaffung benötigter Gasvorräte in unterirdischen Gasspeichern (UGS). Dies ermöglicht es, binnen kürzester Zeit zusätzliche Gasmengen an Verbraucher zu liefern, wenn die Nachfrage angesichts erheblicher Kälteeinbrüche rapide steigt.

So erreichte die potenzielle Tageshöchstleistung der Speicher zu Beginn der Ausspeicherungssaison 2019/2020 einen Rekordwert von 843,3 Millionen Kubikmetern in der inländischen Gasindustrie. Gazprom plant in der kommenden Heizsaison, diese Kennzahl auf dem bereits erreichten Niveau zu bewahren.

Um den zuverlässigen Betrieb des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Winterzeit 2020/2021 sicherzustellen, hat der Vorstand die Fachbereiche und Tochtergesellschaften damit beauftragt,

  • zu Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison operative Gasreserven zu schaffen: mindestens 72,322 Milliarden Kubikmeter in UGS auf russischem Territorium, 1,09 Milliarden Kubikmeter in UGS auf belarussischem Territorium und 0,091 Milliarden Kubikmeter in UGS auf armenischem Territorium;
  • Hauptgeschäftsfelder für die Vorbereitung von Objekten der Tochtergesellschaften und Betriebe der Gazprom auf den Herbst- und Winterbetrieb 2020/2021 zu definieren;
  • planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten an Objekten für Förderung, Transport, Untertagespeicherung und Verarbeitung von Gas vorzunehmen sowie Fahrzeuge und Sondertechnik auf den Winterbetrieb vorzubereiten.

Hintergrundinformation

Zu Beginn der Ausspeicherungssaison 2019/2020 wurden in UGS in Russland operative Gasreserven von 72,2 Milliarden Kubikmetern, in Belarus von 1,09 Milliarden Kubikmetern und in Armenien von 0,085 Milliarden Kubikmetern geschaffen.

 

Weitere Artikel zum Thema