Gazprom unterstützt die Implementierung bahnbrechender Ideen in der Energiewirtschaft
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Die Global Energy Association, zu deren Mitbegründern die PAO Gazprom gehört, hat den ersten Jahresbericht „Zehn bahnbrechende Ideen im Energiebereich für die nächsten zehn Jahre“ präsentiert. Seine Co-Autoren sind Wissenschaftler aus Russland, Großbritannien, Italien und dem Iran.
In dem Bericht sind Hauptthesen von Studien enthalten, die auf eine Verringerung der Kohlenstoffspur bei der Energieerzeugung abzielen, insbesondere aufgrund der Entwicklung von Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Unter anderem ist die Studie „Intelligente Netze“ der Nutzung digitaler Technologien für die Effizienzsteigerung und Sicherheit der Stromerzeugung und –verteilung gewidmet. Im Abschnitt „Wasserstoffbasierte Energie“ handelt es sich um die Nutzung von Wasserstoff für die Stromerzeugung und als Kraftstoff für Fahrzeuge. Im Abschnitt „Umwandlung von Elektrizität in Gas“ (P2G, power to gas) wird die Umwandlung von überschüssigem Strom in Methan bzw. Wasserstoff beschrieben. Auf diese Weise kann die saisonbedingte Energiespeicherung gewährleistet werden.
„Im Hinblick auf die wirtschaftliche Effizienz sind die im Bericht geschilderten Ideen noch weit entfernt von der konventionellen Energiewirtschaft. Der Bedarf an Kohlenwasserstoffen wird in der Petro- und Gaschemie nicht restlos entfallen. Es sind aber aussichtsreiche Ideen für die Reduzierung von СО2–Emissionen und den Aufbau ausgewogener Energiesysteme und integrierter Energieunternehmen“, sagte Sergey Brilev, Präsident der Global Energy Association.
„Ideen, die im Bericht präsentiert worden sind, können die Grundlage für neue Ansätze bilden, welche die Struktur des weltweiten Energieverbrauchs verändern werden. Gazprom entwickelt und implementiert aktiv Innovationen. Die Energie muss in Zukunft rein, zugänglich und natürlich auch effizient sein. Heutzutage gilt die Nutzung von Erdgas als der vernünftigste Weg zur Reduzierung von Emissionen. In Zukunft geht es um die Produktion von Wasserstoff aus Erdgas ohne СО2–Emissionen“, sagte Alexey Miller, Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom.
Hintergrundinformation
Die Global Energy Association zur Entwicklung internationaler Forschung und Projekte im Energiebereich ist eine internationale Nichtregierungsorganisation. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet, um Innovationen in der Energiewirtschaft zu fördern und zu unterstützen sowie zur Entwicklung der Zusammenarbeit in der Energiebranche beizutragen.
Gazprom beteiligt sich an dieser Vereinigung seit ihrer Gründung und fördert den internationalen Global Energy Prize. Preisträger und Mitglieder des Global Energy Prize International Award Committee sind Co-Autoren des Jahresberichtes, der eine Vision von der Zukunft der Branche im Format „Zehn bahnbrechende Ideen im Energiebereich für die nächsten zehn Jahre“ vermittelt.
Gazprom arbeitet gemeinsam mit Wissenschaftlern und Fachkräften aktiv an Szenarien für die nachhaltige Entwicklung des Konzerns bis 2050, wobei der Trend zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft berücksichtigt wird. Aufgrund dieser Szenarien werden langfristige Klimaziele gesetzt. Der Konzern bewertet auch fortlaufend Risiken und Chancen des Kohleausstiegs, um seine Hauptaufgabe zu erfüllen, nämlich die Verbraucher mit Erdgas – einem kohlenstoffarmen Produkt – sowie mit anderen Energieträgern und deren Aufbereitungsprodukten zuverlässig und effizient zu versorgen.