„Energie der Siege“ beging zehnjähriges Jubiläum


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Am 11. Dezember wurden in Moskau im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Sieger und Preisträger des X. Allrussischen Festival-Wettbewerbs für Sportjournalisten „Energie der Siege“ geehrt, der vom Nationalen Olympischen Komitee Russlands und von der Föderation der Sportjournalisten Russlands mit Unterstützung der PAO Gazprom veranstaltet worden ist.
Den Sieg im X. Allrussischen Festival-Wettbewerb für Sportjournalisten „Energie der Siege“ trugen folgende Teilnehmer davon.
In der Kategorie „Bester Artikel“ unter föderalen Medien:
- Rang 1 – Vladimir Ivanov, Zeitung „Sport-Express“, Moskau;
- Rang 2 – Igor Rabiner, Zeitung „Sport-Express“, Moskau;
- Rang 3 – Yury Golyshak, Zeitung „Sport-Express“, Moskau.
In der Kategorie „Bester Artikel“ unter regionalen Medien:
- Rang 1 – Alexander Kulikov, Zeitschrift „Sportiwnaja Smena“ (Nachwuchssportler), Belgorod;
- Rang 2 – Diana Magomaeva, Webportal „Eto Kawkas“ (Das ist Kaukasus), Grosny;
- Rang 3 – Yury Seyidov, Zeitung „Gornjazkaja Prawda“ (Bergarbeiter-Blatt), Korkino, Verwaltungsgebiet Tscheljabinsk.
In der Kategorie „Bester Artikel“ unter ausländischen russischsprachigen Medien:
- Rang 1 – Sergey Shchurko, Zeitung „Pressbol“, Minsk;
- Rang 2 – Yury Mikhalevich, Website des Eishockeyklubs Dinamo Minsk;
- Rang 3 – Viktor Khokhlyuk, Webportal Sportsarena.Kz.
In der Kategorie „Beste Reportage/Bester Beitrag/Bester Film (für das Fernsehen)“ unter föderalen Medien:
- Rang 1 – Anton Anisimov, TV-Sender „Match TV“, Moskau;
- Rang 2 – Vladislav Gurdzhi, TV-Sender „Match. Strana“, Moskau;
- Rang 3 – Igor Prudnikov, TV-Sender „Perwy Kanal“ (Erster Kanal), Moskau.
In der Kategorie „Beste Reportage/Bester Beitrag/Bester Film (für das Fernsehen)“ unter regionalen Medien:
- Rang 1 – Svetlana Antimonova, Andrey Ivanov, TV-Sender „OTS-TV”, Nowosibirsk;
- Rang 2 – Maria Kudelkina, Fernseh- und Rundfunkgesellschaft Kvant, Meschduretschensk, Verwaltungsgebiet Kemerowo;
- Rang 3 – Anastasia Perevoshchikova, staatliche Fernseh- und Rundfunkgesellschaft Udmurtia, Ischewsk.
In der Kategorie ‚Beste Reportage/Bester Beitrag/Bester Film (für das Fernsehen)‘ unter ausländischen russischsprachigen Medien:
- Rang 1 – Igor Demenkov, Sergey Ptushko, Webkanal Onliner.by, Minsk.
In der Kategorie ‚Beste Rundfunkreportage‘ unter föderalen und regionalen Medien:
- Rang 1 – Ilya Vikharev, Fernseh- und Rundfunkgesellschaft ‚Moja Udmurtija‘ (Meine Udmurtien), Ischewsk, Republik Udmurtien;
- Rang 2 – Nikol Shklyarskaya, Fernseh- und Rundfunkgesellschaft ‚Baltiski Bereg‘ (Ostseeküste), Sosnowy Bor, Verwaltungsgebiet Leningrad;
- Rang 3 – Lilia Shakirova, Trofim Tatarnikov, Tagir Khalikov, Rundfunksender ‚Sputnik FM‘, Ufa.
In der Kategorie ‚Beste Fotoreportage/Bestes Foto‘ unter föderalen Medien:
- Rang 1 – Yury Kuzmin, Website KHL (Kontinentale Hockey-Liga), Moskau;
- Rang 2 – Valery Sharifulin, Nachrichtenagentur TASS, Moskau;
- Rang 3 – Mikhail Sinitsyn, Zeitung ‚Rossijskaja Gaseta‘ (Russländische Zeitung), Moskau.
In der Kategorie ‚Beste Fotoreportage/Bestes Foto‘ unter regionalen Medien:
- Rang 1 – Andrey Chepakin, Zeitung ‚Peterburgski Dnewnik‘ (Petersburger Tagebuch), Sankt Petersburg;
- Rang 2 – Alexander Lukin, Wochenzeitung ‚Metro‘, Nowosibirsk;
- Rang 3 – Roman Kruchinin, Webportal SA-extrememedia, Kasan.
In der Kategorie ‚Beste Fotoreportage/Bestes Foto‘ unter ausländischen russischsprachigen Medien:
- Rang 1 – Denis Kostyuchenko, Agentur BelTA;
- Rang 2 – Kirill Kudryavtsev, Nachrichtenagentur France-Presse;
- Rang 3 – Evgeny Tumashov, Webportal Biathlonworld.com.
In der Kategorie ‚Zukunft der Sportjournalistik‘
- Rang 1 – Anastasia Samokhvalova, Snezhana Khatypova, Kinder-Medienstudio ‚Serebrjany Mars‘ (Silberner Mars), Lugansk;
- Rang 2 – Regina Zykova, Webportal ‚Sojus Petschatnikow” (Buchdruckerverein), Sankt Petersburg;
- Rang 3 – Evelina Valova, Dmitry Vakhrushev, ‚Perwoje Gorodskoje Schkolnoje Telewidenije‘ / TV-Sender ‚Udmurtija‘ (Erstes städtisches Schulfernsehen / Udmurtien), Ischewsk.
Den Sonderpreis ‚Jubiläum‘ erhielt der russische Journalist, TV-Moderator und Sportkommentator Vasily Konov.
Mit dem Sonderpreis ‚Für einen besonderen Beitrag zur Entwicklung russischer Sportjournalistik‘wurde dieses Jahr Yury Rozanov, bekannter russischer Sportkommentator, geehrt.
Mit dem Sonderpreis ‚Patriarch‘ wurde Nikolai Dolgopolov, Präsident der Föderation der Sportjournalisten Russlands, Dokumentar-Schriftsteller, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung ‚Rossijskaja Gaseta‘, Vizepräsident des Internationalen Verbandes für Sportjournalisten (AIPS), ausgezeichnet.
Hintergrundinformation
Der Allrussische Festival-Wettbewerb für Sportjournalisten ‚Energie der Siege‘ wurde von Gazprom erstmals 2011 im Rahmen des Projekts ‚Gazprom 2014‘ veranstaltet. Seitdem nahmen an diesem Wettbewerb insgesamt mehr als 2.300 Journalisten aus allen russischen Regionen und aus 21 Ländern des nahen und fernen Auslands teil.
Der X. Festival-Wettbewerb ‚Energie der Siege‘ wird von dem Nationalen Olympischen Komitee Russlands (NOK) und der Föderation der Sportjournalisten Russlands veranstaltet. Gazprom ist Hauptpartner des Wettbewerbs. An diesem Wettbewerb nahmen 317 Journalisten aus 63 Regionen Russlands und aus elf Ländern des nahen und fernen Auslands teil.
Die Geschichte aktiven Zusammenwirkens zwischen Gazprom und NOK begann 2001 mit der Unterzeichnung eines langfristigen Programms der Zusammenarbeit. Gazprom gewährte dem NOK Beistand für die Vorbereitung russischer Sportler auf die Olympischen Spiele in Salt Lake City (2002), Athen (2004), London (2012) und Sotschi (2014). Im Rahmen der Vorbereitung auf die Winterspiele 2014 baute Gazprom einzigartige Industrieanlagen und Sportstätten.
Am 23. Oktober 2014 unterzeichneten Gazprom und NOK ein Memorandum über Zusammenarbeit. Gazprom wurde nunmehr zum Generalsponsor der russischen Olympia-Auswahl und unterstützte sie bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (2016) und Pyeongchang (2018).