In Tatarstan wird das erste erdgasbetriebene Fahrgastschiff in Russland gebaut

PRESSEMITTEILUNG

  • Gasbetriebene Wasserfahrzeuge sind ein neues Segment auf dem Markt für Erdgas als Kraftstoff.
  • Verbrauch von Erdgas als Kraftstoff stieg im Jahr 2019 in Tatarstan um 39 Prozent.
  • In 2020 wird Gazprom in dieser Region zwei neue Gastankstellen bauen.

Heute nahm eine Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben wird, teil.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Foto: president.tatarstan.ru

An der Veranstaltung nahmen außerdem teil: Rustam Minnikhanov, Präsident der Republik Tatarstan, Yury Kostin, Leiter des Departments für Staatspolitik in der See- und Flussschiffahrt beim Verkehrsministerium der Russischen Föderation, Andrey Dmitriev, Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Ivan Egorov, Generaldirektor der Holding-Gesellschaft Ak Bars, und Alexander Karpov, Generaldirektor des Gorki-Werkes Selenodolsk.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Rustam Minnikhanov während der feierlichen Zeremonie. Foto: president.tatarstan.ru

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Vyacheslav Mikhalenko während der feierlichen Zeremonie. Foto: president.tatarstan.ru

Das Ausflugsschiff (Fahrgastmotorschiff) Chaika LNG ist für die Beförderung von Passagieren unter anderem auf Touristikrouten bestimmt. Darauf haben mindestens 170 Personen Platz. Das Schiff soll bereits in diesem Jahr vom Stapel laufen.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Modell des Fahrgastschiffes Chaika LNG. Foto: president.tatarstan.ru

Die Nutzung von Gas für Fluss- und Seeschiffe ist ein neues Segment auf dem Markt für Erdgas als Kraftstoff. LNG gilt heute als der aussichtsreichste Kraftstoff für Wasserfahrzeuge und als insbesondere als sinnvolle Alternative zu Heizöl und Diesel im Schiffverkehr.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Während der feierlichen Zeremonie. Foto: president.tatarstan.ru

Dabei verfügt die Republik Tatarstan über eine einzigartige logistische Lage und über ein leistungsstarkes Verkehrspotenzial für die Entwicklung zeitgerechter industrieller Technologien. Geplant ist, dass in dieser Region LNG-betriebene Touristikschiffe gebaut werden und dass die Gazprom für deren Betankung sorgen wird.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Foto: president.tatarstan.ru

Vyacheslav Mikhalenko und Rustam Minnikhanov hielten in Selenodolsk eine Sitzung zur Entwicklung des Gasbetankungsnetzes in der Republik Tatarstan ab.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Während der Sitzung. Foto: president.tatarstan.ru

Festgestellt wurde, dass die Anzahl von Objekten für die Betankung von Fahrzeugen mit Erdgas seit 2016 in dieser Region auf 20 verdoppelt wurde. Ende 2019 wurde unter anderem in Almetjewsk eine Erdgastankstelle gebaut. Die Verbrauchsmengen von Erdgas als Kraftstoff nehmen in Tatarstan zu: Im Jahr 2019 wurde an die Verbraucher 39 Prozent mehr Gas verkauft im Vergleich zum Jahr 2018 und 70 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2017.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Rustam Minnikhanov während der Sitzung. Foto: president.tatarstan.ru

In diesem Jahr plant Gazprom zwei neue Erdgastankstellen in Sainsk und Nurlat zu errichten sowie die Erdgastankstelle in Buinsk zu modernisieren und deren Leistung zu steigern. Der Konzern evaluiert Möglichkeiten für den Bau weiterer Gastankstellen in der Republik Tatarstan. Zugleich wird daran gearbeitet, in der Region eine Infrastruktur für die LNG-Herstellung und Betankung von Straßen- und Wasserfahrzeugen zu errichten.

Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil
Gazprom-Delegation mit dem Vorstandsmitglied und Departmentleiter Vyacheslav Mikhalenko an der Spitze nahm in der Werft des Gorki-Werkes Selenodolsk (Republik Tatarstan) an der feierlichen Zeremonie anlässlich der Stapellegung des ersten Fahrgastschiffes in Russland Chaika LNG, das mit verflüssigtem Erdgas betrieben wird, teil

Vyacheslav Mikhalenko während der Sitzung. Foto: president.tatarstan.ru

Hintergrundinformation

Herstellung und Vermarktung von Erdgas (Methan) als Kraftstoff gelten als strategisches Geschäftsfeld der PAO Gazprom. Für die systematische Arbeit an der Entwicklung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff wurde das Fachunternehmen Gazprom Gazomotornoye Toplivo gegründet.

Das Gorki-Werk Selenodolsk gehört zu den größten Werften in Russland. Bislang wurden dort über 1.500 See- und Flussschiffe gebaut.

Gazprom und das Gorki-Werk Selenodolsk unterschrieben im Oktober 2019 einen Maßnahmenplan zur Umsetzung eines Pilotprojektes für den Bau von LNG-betriebenen Flussschiffen.

Im Juni 2019 unterzeichneten Gazprom und die Regierung der Republik Tatarstan im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums eine Vereinbarung über die Umsetzung von zwei Investitionsprojekten: zum Bau einer Anlage für die Erdgasverflüssigung in der Republik Tatarstan und zum Bau von Tankstellen in der Republik Tatarstan.

 

Weitere Artikel zum Thema