Gazprom stärkt Maßnahmen zur Kostenoptimierung der Unternehmensgruppe

PRESSEMITTEILUNG

  • Kostenreduzierung bei der Haushaltsplanung der Gazprom für 2020 ist sichergestellt.
  • Verfahren bei Vorbereitung und Erfüllung des Haushaltsplanes werden von der Unternehmensgruppe weiterhin verbessert.
  • Effizienz des Finanzmanagements in der Unternehmensgruppe nimmt stetig zu.

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über Ergebnisse der Kostenoptimierung (Kostenreduzierung) im Jahr 2019 und über Richtlinien für die Kostenoptimierung der Gazprom-Gruppe im Jahr 2020 zur Kenntnis.

Gazprom arbeitet systematisch an der Effizienzsteigerung und Überwachung operativer und Investitionskosten. Dies ermöglicht es dem Konzern, eine Steigerung der Aufwendungen zu minimieren.

Besonderes Augenmerk gilt der Vorbereitung des Haushaltsplanes der PAO Gazprom. Bei der Aufstellung der Haushaltsausgaben für das bevorstehende Jahr definiert Gazprom jährlich strenge Kostenlimits für den Konzern und dessen Tochtergesellschaften und sucht aktiv nach Reserven für die Optimierung von Aufwendungen. Der Konzern strukturiert Investitionsprojekte je nach Prioritäten ausgehend von deren strategischer Bedeutung und Effizienz.

Diesem Ansatz sind erhebliche Einsparungen zu verdanken: Bei der Haushaltsplanung für das Jahr 2020 reduzierte Gazprom beispielsweise die Kostenpositionen um 65,7 Milliarden Rubel. Je nachdem, wie der Haushaltsplan erfüllt wird, evaluiert der Konzern weiterhin zusätzliche Möglichkeiten für eine Kostenreduzierung.

Zugleich vervollkommnet der Konzern das Verfahren bei der Vorbereitung von Haushaltsplänen in Unternehmen der Gazprom-Gruppe und kontrolliert verstärkt deren Erfüllung. So wurde im Jahr 2019 der Bestand von Leistungskennzahlen (KPI) im Bereich der Haushaltsplanung für 822 Unternehmen je nach deren Geschäftstätigkeit aktualisiert.

Eine Neuregelung kam hinzu: Ab 2020 ist Gazprom dazu übergegangen, die Konzernhaushalte der drei größten Subholdings der Unternehmensgruppe – Gazprom Mezhregiongaz, Gazprom Energoholding und Gazprom Export – zu prüfen und zu genehmigen. Zuvor kontrollierte Gazprom deren Finanz- und Geschäftszahlen, indem sie sich individueller Lösungen bediente, das KPI-System nutzte und an der Haushaltsplanung hauptsächlich der Muttergesellschaften dieser Subholdings teilnahm. Durch den neuen Ansatz werden die Transparenz der Geschäftsabläufe in den Subholdings zunehmen und die Überwachung deren operativer und Investitionskennzahlen verbessert. Daraufhin können das Potenzial für künftiges Wachstum und für die Entwicklung vorrangiger Geschäftsfelder festgestellt werden.

Ein beachtlicher Wirtschaftseffekt wird bei der Umsetzung jährlicher Programme zur Betriebseffizienz und Kostenreduzierung der Gazprom sowie der Unternehmensgruppe erzielt. Das jeweilige Programm umfasst eine Liste konkreter Maßnahmen zu den einzelnen Geschäftsfeldern.

Zu den wichtigsten Abschnitten des Gazprom-Programms für das Jahr 2020 gehören die Optimierung von Kostenvoranschlägen zu Projekten in der Planungsphase, die Kostenreduzierung bei der Beschaffung von Waren, Arbeiten und Dienstleistungen, Maßnahmen zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz. Zusätzlich sollen Gelder aus der Veräußerung von Vermögenswerten der Gazprom, die nicht zum Kerngeschäft gehören, verwendet werden.

Gazprom erweitert kontinuierlich den Einsatzbereich fortgeschrittener Instrumente für die Effizienzsteigerung des Finanzmanagements in der Unternehmensgruppe. So greifen die Unternehmen der Gazprom-Gruppe aktiv auf Dienstleistungen von Banken bei der Begleitung von Verträgen zu Warenlieferungen, Arbeiten und Leistungen zurück.

Darüber hinaus entwickelt Gazprom weiterhin das zentralisierte Cash-Pooling-System, das es ermöglicht, Geldmittel innerhalb der Unternehmensgruppe optimal umzuverteilen, deren Bedarf an Fremdfinanzierung zu verringern und zusätzliche Erträge aus der Anlage vorübergehend verfügbarer Gelder sicherzustellen. Das Cash-Pooling-System erfasst bereits Konten von 484 russischen und ausländischen Unternehmen der Gazprom-Gruppe. Weitere 160 Unternehmen befinden sich in verschiedenen Phasen des Anschlusses an dieses System.

Die Unified Settlement Center of Gazprom kontrolliert umfassend Verrechnungen der 140 größten Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe, wobei sie sich nach russischen und internationalen Best Practices richtet. Am Anschluss weiterer Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe an dieses Center wird gearbeitet.

Es wurde insbesondere hervorgehoben, dass der Konzern sich strikt an Regierungsweisungen der Russischen Föderation in Bezug auf die Reduzierung operativer Kosten hält: Eine entsprechende Leistungskennzahl wurde in das KPI-System der PAO Gazprom aufgenommen. Der Zielwert dieser Leistungskennzahl soll im Jahr 2020 bei etwa zwei Prozent liegen.

Der Vorstand wurde damit beauftragt, die Arbeit an der Kostenoptimierung der Gazprom im Jahr 2020 fortzusetzen.

Weitere Artikel zum Thema