Die feierliche Eröffnung der Gaspipeline TurkStream fand statt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Gaslieferungen durch die TurkStream werden zur Energiesicherheit der Türkei und europäischer Länder beitragen.
Heute fand eine feierliche Zeremonie anlässlich der Eröffnung der Gaspipeline TurkStream statt.
An dieser Veranstaltung nahmen teil: Präsident der Russischen Föderation, Vladimir Putin, Präsident der Republik Türkei, Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, Ministerpräsident der Republik Bulgarien, Boyko Borissov, Energieminister der Russischen Föderation, Alexander Novak, Energieminister der Republik Türkei, Fatih Donmez, und Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Alexey Miller. An der Telekonferenz nahmen Burhan Ozcan, Verwaltungsratsvorsitzender und Generaldirektor der BOTAS, und Oleg Aksyutin, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Departmentleiter der PAO Gazprom, teil.
Die TurkStream wurde durch das Schwarze Meer verlegt und verbindet das russische und das türkische Gastransportsystem. Diese Gaspipeline besteht aus zwei Strängen mit einer Gesamtleistung von 31,5 Milliarden Kubikmetern. Der erste Strang ist für Gaslieferungen in die Türkei und der zweite Strang ist für Transitlieferungen durch die Türkei nach Süd- und Südosteuropa bestimmt.
Die Offshore-Pipeline wurde innerhalb von 15 Monaten verlegt und im November 2018 mit Vorsprung vor dem Zeitplan abgeschlossen. Im Jahr 2019 wurde das Empfangsterminal in der Nähe der Siedlung Kiyiköy (Türkei) fertiggestellt.
Als Ausgangspunkt für die Gaseinspeisung in die TurkStream dient die Verdichterstation Russkaja, die zum Einheitlichen Gasversorgungssystem Russlands gehört und in der Umgebung von Anapa gebaut wurde. Die Gasverdichterstation hat eine Leistung von 224 Megawatt. Sie gewährleistet den benötigten Druck für Gastransporte durch beide Stränge der Gaspipeline auf eine Entfernung von 930 Kilometern bis zur türkischen Küste, wo das Gas ins Empfangsterminal geleitet wird.
TurkStream ist aus technologischer Sicht ein einzigartiges Projekt. Erstmals in der Welt wurde ein Rohr mit einem Durchmesser von 813 Millimetern 2.200 Kilometer tief verlegt.
In allen Umsetzungsphasen des Projekts TurkStream, einschließlich des Betriebs, werden strenge Sicherheitsnormen eingehalten, unter anderem im Bereich des Umweltschutzes. Es erfolgt ein ständiges Umweltmonitoring.
„Der Start der TurkStream ist ein historisches Ereignis. Erstens ist nun in Anbetracht der Exporte durch die Blue Stream der Weg für transitfreie Direktlieferungen des gesamten Gazprom-Gases, das von der Türkei benötigt wird, geebnet. Zweitens hat Europa eine neue zuverlässige Route für Lieferungen von russischem Pipelinegas erhalten.
All dies verleiht zweifellos unserer Kooperation mit türkischen und europäischen Partnern ein neues Niveau und wird zur Steigerung der Energiesicherheit in dieser Region beitragen“, sagte Alexey Miller.