Gazprom ist der größte Emittent im Index MSCI Russia
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Gazprom wurde zum größten Emittenten im Aktienindex MSCI Russia. Die Stellung des Konzerns in diesem Index änderte sich aufgrund dessen Neubewertung seitens der MSCI-Agentur.
Im zweiten Quartal 2020 berichtigte die MSCI-Agentur einen Schlüsselwert für Gazprom-Aktien, aufgrund dessen die Wertpapiere des jeweiligen Emittenten im Index gewichtet werden: den Quotienten der im freien Umlauf befindlichen Aktien. Ab dem 1. Juni 2020 wurde der Quotient von Gazprom-Aktien von 0,45 auf 0,5 heraufgestuft.
Dadurch rangieren die Gazprom-Aktien laut Informationen, die auf der MSCI-Website veröffentlicht worden sind, am 1. Juni in der obersten Zeile im MSCI Russia Index mit einem gewichteten Anteil von 17,51 Prozent.
„Die Berichtigung dieses Quotienten und die weitere Steigerung des gewichteten Anteils der Gazprom-Aktien am Index ist ein bedeutendes Ereignis für den Konzern. Viele internationale Investoren greifen auf den MSCI Russia Index zurück, um den Bestand ihrer Investmentportfolios zu bestimmen. Wir sind uns sicher, dass die Steigerung des gewichteten Anteils der Gazprom-Aktien am Index zu mehr Investitionen in Aktien des Konzerns führen wird“, sagte Famil Sadygov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom.
Hintergrundinformation
MSCI Russia ist der Referenzindex des russischen Marktes. Er gehört zur Gruppe von Aktienindizes der Schwellenländer MSCI Emerging Markets und wird vom internationalen Finanzdienstleister MSCI Inc. berechnet.
Der MSCI Russia Index gilt als Anhaltspunkt für internationale institutionelle und Privatanleger, die in Wertpapiere russischer Emittenten investieren.
In diesem Index sind Wertpapiere von 22 russischen Emittenten erfasst, die für Investoren attraktiv sind. Der gewichtete Anteil des jeweiligen Emittenten hängt von der Kapitalisierung seines Unternehmens und vom Anteil seiner im freien Umlauf befindlichen Aktien ab. Zusammensetzung und Struktur des Index werden jedes Quartal neu bewertet.