Im Jahr 2019 fuhr Gazprom den Verkauf von Erdgas als Kraftstoff in Russland um 30 Prozent hoch

PRESSEMITTEILUNG

Eine Vorstandssitzung der PAO Gazprom fand im Briefverfahren statt.

Der Vorstand nahm Informationen über die vom Konzern geleistete Arbeit an der Entwicklung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff in der Russischen Föderation zur Kenntnis.

Festgestellt wurde, dass die Nutzung von Erdgas als Kraftstoff es ermöglicht, Transportkosten sowie Auswirkungen auf die Umwelt erheblich zu senken.

Die Verkaufsmengen von Erdgas an Tankstellen der Gazprom nehmen weiterhin zu. Im Jahr 2019 stiegen sie um 30 Prozent. Der Konzern arbeitet gemeinsam mit föderalen und regionalen Behörden sowie mit Herstellern von Technik aktiv am Ausbau des Marktes für Erdgasfahrzeuge. Zu den vorrangigen Geschäftsfeldern gehört die Errichtung einer Infrastruktur für die Betankung von Personenkraftwagen sowie von Fahrzeugen für den Personenverkehr und für Gütertransporte mit komprimiertem und verflüssigtem Erdgas an föderalen Autostraßen. Es geht um die Autostraßen М1 Belarus, М4 Don, М5 Ural, М7 Wolga, М10 Rossija, М11 Newa und um den Zentralen Autobahnring.

Darüber hinaus setzt der Konzern gemeinsam mit Verwaltungsbehörden in russischen Regionen derzeit mehrere Pilotprojekte für eine beschleunigte Entwicklung des Gasbetankungsnetzes um: in den Verwaltungsgebieten Belgorod, Kaliningrad, Leningrad, Rostow sowie in Sankt Petersburg. Neben dem Bau neuer Erdgastankstellen setzen diese Projekte die Entwicklung des Parks von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen und die Errichtung neuer Servicezentren für die Umstellung und Wartung dieser Technik voraus.

Erdgastankstelle im Verwaltungsgebiet Belgorod
Erdgastankstelle im Verwaltungsgebiet Belgorod

Erdgastankstelle im Verwaltungsgebiet Belgorod

Staatliche Fördermaßnahmen, die von der Gazprom initiiert wurden, sind für eine schnellere Entwicklung des russischen Marktes für Erdgas als Kraftstoff von grundsätzlicher Bedeutung. Unter anderem kam ein Mechanismus für die Subventionierung des Baus von Objekten der Erdgastankstelleninfrastruktur zum Einsatz: Im Jahr 2019 wurden aus dem Staatshaushalt für diese Zwecke 3,4 Milliarden Rubel bereitgestellt. In 25 russischen Regionen wurde die Kfz-Steuer für erdgasbetriebene Fahrzeuge herabgesetzt bzw. auf null heruntergefahren.

Als ein weiteres Geschäftsfeld der Gazprom, das über ein erhebliches Potenzial verfügt, gilt verflüssigtes Erdgas (LNG) für den Bahnverkehr und die Schifffahrt. Der Konzern hat bereits mit der Umsetzung eines Projektes zum Bau einer Betankungsanlage für gasbetriebene Lokomotiven an der Bahnstation Woinowka der Swerdlowsker Eisenbahnstrecke begonnen. Darauf folgt die Errichtung solcher Objekte an der Eisenbahnstrecke Obskaja – Bowanenkowo – Karskaja. In Tatarstan startete der Bau des ersten LNG-betriebenen Fahrgastschiffes in Russland. Projekte im Bereich der Bunkerung von Hochseeschiffen werden avisiert.

Fachbereiche der Gazprom wurden gemeinsam mit der Gazprom Gazomotornoye Toplivo und der Gazprom LNG Technologies beauftragt, die Arbeit an der Entwicklung des inländischen Marktes für Erdgas als Kraftstoff fortzusetzen.

Die Frage zur Entwicklung des Gaskraftstoffmarktes in der Russischen Föderation wird dem Aufsichtsrat des Konzerns zur Prüfung vorgelegt.

Weitere Artikel zum Thema