Platzierung der Erstausgabe von Gazprom-Eurobonds mit unbefristeter Laufzeit ist abgeschlossen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Diese Information ist für Investoren aus Kanada bzw. im kanadischen Hoheitsgebiet wegen Sanktionsbeschränkungen nicht verwendbar.
Für weitere Informationen siehe den Basisprospekt zu Eurobonds vom 6. Oktober 2020 .
Heute wurde die Platzierung der Erstausgabe subordinierter Eurobonds der PAO Gazprom mit unbefristeter Laufzeit in US-Dollar und Euro abgeschlossen.
Die Nachfrage von Investoren belief sich auf mehr als 7,4 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein Höchstwert in Bezug auf platzierte Eurobond-Ausgaben der Gazprom seit 2013. Dabei betrug der Umfang von Angeboten ausländischer Investoren 80 Prozent vom Gesamtumfang. Im Orderbuch verteilten sich die Investoren folgendermaßen: Kontinentaleuropa (33 Prozent für die Ausgabe in US-Dollar und 52 Prozent für die Ausgabe in Euro), Großbritannien (jeweils 27 und 21 Prozent), USA (16 und 5 Prozent), Asien und andere (4 und 3 Prozent), Russland (20 und 19 Prozent).
Durch die Platzierung beider Ausgaben hat der Konzern 1,4 Milliarden US-Dollar und eine Milliarde Euro beschafft (umgerechnet in US-Dollar sind es insgesamt 2,575 Milliarden US-Dollar). An der Ausgabe in US-Dollar beteiligten sich 220 Investoren und an der Ausgabe in Euro 170 Investoren.
Die Wertpapiere wurden mit einem minimalen Spread gegenüber älteren Gazprom-Eurobonds im Vergleich zu ähnlichen Wertpapieren, die Emittenten im Jahr 2020 ausgegeben haben, platziert. Für die Ausgabe in US-Dollar betrug der Spread 180 Basispunkte, für die Ausgabe in Euro waren es 190 Basispunkte (die Spreads ausländischer Emittenten schwankten bei der Platzierung von hybriden Instrumenten in einer Bandbreite von 200 bis 320 Basispunkten).
Die Struktur dieser Transaktion, die auf internationalen Best Practices beruht, ermöglicht es der Gazprom, Eurobonds mit unbefristeter Laufzeit im Eigenkapital des Konzerns gemäß International Financial Reporting Standards auszuweisen. Dadurch werden der Nettoverschuldungsgrad und das Verhältnis der Nettoverschuldung zum EBITDA der Gazprom-Gruppe verringert. Darüber hinaus können Rating-Agenturen diese Anleihen mit einem 50-prozentigen Anteil am Eigenkapital verbuchen.
Die beschaffenen Gelder werden für allgemeine Konzernzwecke genutzt: in erster Linie für die Umschuldung der aktuellen Schuldenlast unter Berücksichtigung sämtlicher rechtlicher Einschränkungen. Die Reduzierung des Umfangs von Anleihen ist ein wichtiger Bestandteil von komplexen Maßnahmen der Gazprom zur Steigerung der finanziellen Stabilität angesichts der komplizierten Preiskonjunktur für Energieträger an ausländischen Märkten im Jahr 2020.
Ausgehend von dem großen Interesse seitens der Investoren für hybride Instrumente evaluiert Gazprom die Möglichkeit, die erste Ausgabe subordinierter Anleihen mit unbefristeter Laufzeit auf dem russischen Markt in Rubeln zu platzieren.