In russischen Untertagespeichern wurden zum bevorstehenden Winter benötigte Gasvorräte von 72,3 Milliarden Kubikmetern geschaffen

PRESSEMITTEILUNG

  • Tagesleistung von Speichern bleibt auf einem Rekordstand von 843,3 Millionen Kubikmetern bewahrt.
  • Alle 13 komplexen planmäßigen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden vollumfänglich geleistet.

Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte die Bereitschaft von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf die Arbeit in den Spitzenlastzeiten Ende 2020/Anfang 2021 und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine reibungslose Gasversorgung von Verbrauchern in der Wintersaison sicherzustellen.

Festgestellt wurde, dass zuverlässige Gaslieferungen an in- und ausländische Verbraucher, insbesondere in Zeiten der Spitzennachfrage im Winter, eine vorrangige Aufgabe für Gazprom ist. Dieses Jahr wird die Vorbereitung von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands auf den Winter wie üblich in benötigtem Umfang durchgeführt. Der Konzern bewältigt erfolgreich Schwierigkeiten wegen Einschränkungen zur Verhinderung einer Verbreitung der Corona-Infektion. Alle 13 komplexen planmäßigen Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden vollumfänglich geleistet.

An Objekten der Gasförderung wurden 90 Anlagen zur komplexen und primären Erdgasaufbereitung instandgesetzt. Bis Jahresende sind unter anderem die Aufstockung von Kapazitäten der Nachverdichterstationen in der Lagerstätte Bowanenkowskoje auf der Halbinsel Jamal und die Inbetriebnahme von neuen Nachverdichterstationen in den Lagerstätten Kschukskoje und Nischne-Kwaktschikskoje auf Kamtschatka geplant.

Im Zuge der Vorbereitung des Gastransportsystems auf den Winter wurden zum 1. Oktober 2020 Überholungen an 362 Kilometern des linearen Teils von Ferngasleitungen und an elf Strängen von Gewässerunterquerungen vorgenommen; 410 Vorverdichteranlagen und 190 Gasverteilerstationen wurden instandgesetzt und mehr als 22.000 Kilometer Gaspipelines durch Inliner-Verfahren geprüft.

Besonderes Augenmerk galt dem Betrieb unterirdischer Gasspeicher Sie ermöglichen es, binnen kürzester Zeit zusätzliche Gasmengen an Verbraucher zu liefern, wenn die Nachfrage angesichts erheblicher Kälteeinbrüche rapide steigt. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison erreichten die operativen Gasreserven in russischen unterirdischen Gasspeichern einen historischen Rekordstand von 72,3 Milliarden Kubikmetern Gas. Rechnet man die Untertagespeicher in Belarus und Armenien hinzu, so belaufen sich die operativen Gasreserven von Gazprom auf 73,5 Milliarden Kubikmeter.

Die potentielle Tageshöchstleistung unterirdischer Gasspeicher in Russland bleibt wie geplant auf dem bereits erreichten Rekordstand von 843,3 Millionen Kubikmetern bewahrt (wenn man die Speicher in Belarus und Armenien hinzurechnet, kommt man auf 883,3 Millionen Kubikmeter).

Fachbereiche, Tochtergesellschaften und Betriebe der Gazprom wurden damit beauftragt, die Vorbereitung von Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems auf den Herbst- und Winterbetrieb termingerecht abzuschließen sowie einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb der Produktionsstätten sicherzustellen.

Weitere Artikel zum Thema