Digitale Technologien werden die Effizienz der Gazprom-Tätigkeit steigern
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom nahm Informationen über die Vorbereitung und Umsetzung von Projekten für den umfassenden Einsatz digitaler Technologien und anderer technologischer Konzepte zur Kenntnis.
Es wurde festgestellt, dass der Einsatz digitaler Technologien ein wichtiges Instrument ist, um die Effizienz der Unternehmensführung zu steigern und strategische Ziele der Gazprom-Gruppe zu erlangen. Der Konzern befindet sich gegenwärtig in der abschließenden Phase der Automatisierung grundsätzlicher Geschäftsprozesse. Dazu gehören unter anderem Dispatchersteuerung, Buchführung und steuerrechtliche Rechnungslegung sowie Verwaltung von technischer Wartung und Instandsetzung, Investitionen, Anschaffungen, Finanzen, Marketing und Absatz sowie von Vermögen und Personal.
Die Arbeit, die mit einem weitgehenden Einsatz digitaler Konzepte in der Geschäftstätigkeit der Gazprom-Gruppe verbunden ist, erfolgt in mehreren Schwerpunktbereichen. Diese Projekte sind sowohl im Hinblick auf den Umfang von Geschäftsprozessen als auch auf die Wahl von Standorten für Betriebe der Unternehmensgruppe im großen Stil konzipiert.
Eine digitale Plattform für die Verwaltung von Investitionsprojekten der Gazprom wird weiterhin entwickelt. Sie soll Entscheidungen für alle Teilnehmer von Bauarbeiten schneller herbeiführen und deren Qualität steigern sowie den Zugriff auf die gleichen benötigten zeitgerechten Instrumente sicherstellen. Es geht unter anderem um digitale 3D-Informationsmodelle, um die Anwendung von Methoden der prädiktiven Analyse und des Internet of Things (Internet der Dinge). Diese und andere digitale Konzepte werden dazu beitragen, Termine und Kosten bei der Umsetzung von Projekten zu optimieren.
Ein Projekt zur Einführung intelligenter Gaszähler, einschließlich für Gaslieferungen an die Bevölkerung, wird aufgearbeitet. Der Kundenkreis von Unternehmen der Gazprom-Gruppe zählt in Russland über 28 Millionen Teilnehmer (juristische und natürliche Personen). Zu den Aufgaben dieses Systems gehören eine Optimierung der Tätigkeit von Fachbereichen, die für den Absatz zuständig sind, bequemere Verrechnungsweise für Verbraucher und Stärkung der Zahlungsdisziplin. Es wird auch darauf ausgerichtet sein, Eingriffe in Zähler zu verhindern und die Sicherheit bei der Nutzung von Gas in Haushalten zu gewährleisten (in Verbindung mit Gassensoren).
Die Umstellung von Unternehmen der Gazprom-Gruppe auf die Finanzaufsicht in Form des Steuermonitorings wird fortgeführt. Bislang sind sieben Unternehmen der Gruppe auf diese Form der Finanzaufsicht umgestiegen, im nächsten Jahr sollen sich ihm weitere 17 Tochtergesellschaften anschließen.
Darüber hinaus hat Gazprom im Jahr 2020 mit der Umsetzung eines Projekts zur Umstellung auf ein rechtswirksames elektronisches Dokumentenmanagement begonnen. Es setzt unter anderem einen allmählichen Verzicht auf Papierträger zugunsten eines Austauschs von rechtswirksamen E-Dokumenten sowohl innerhalb der Gazprom-Gruppe als auch im Umgang mit externen Geschäftspartnern voraus.
Die Frage zur Vorbereitung und Umsetzung von Projekten für den umfassenden Einsatz digitaler Technologien und anderer technologischer Konzepte wird dem Aufsichtsrat der PAO Gazprom zur Prüfung vorgelegt.