Erste Bohrung in der Lagerstätte Semakowskoje ist fertiggestellt

PRESSEMITTEILUNG

RusGazAlyans (Gemeinschaftsunternehmen der Gazprom und der RusGazDobycha) hat die erste Förderbohrung in der Gaslagerstätte Semakowskoje fertiggestellt. Der Bohrlochtest ergab einen industriellen Gaszufluss.

Die Bohrung ist 2.637 Meter lang. Sie wird gasdynamischen Tests unterzogen, um die Beschaffenheit des Flözes festzustellen und die Mengen, auf denen die Prognosen für die Gasförderung beruhen, zu bestätigen.

Bislang sind zwei weitere Bohrungen fertiggestellt worden, die demnächst erschlossen werden sollen, begleitet von komplexen Tests und anderweitigen technologischen Vorgängen. 

In der ersten Ausbauphase der Lagerstätte Semakowskoje ist geplant, bis 2023 insgesamt 19 Bohrungen, deren horizontaler Abschnitt bis zu 4.200 Metern lang ist, in Betrieb zu nehmen. Unter anderem werden sie angelegt, um Vorräte aus Erdgasfeldern, die in Wasserbecken liegen, auszubeuten.

Hintergrundinformation

Die RusGazAlyans wurde im April 2017 gegründet für die Ausbeute der Lagerstätten Parussowoje, Sewero-Parussowoje und Semakowskoje im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen.

Die Gesamtmengen von förderbaren Gasvorräten aus diesen Lagerstätten belaufen sich auf mehr als 420 Milliarden Kubikmeter, die Mengen von flüssigen Kohlenwasserstoffvorräten (Erdöl und Kondensat) betragen über sieben Millionen Tonnen. Die Lagerstätte Semakowskoje weist mit mehr als 320 Milliarden Kubikmetern die größten förderbaren Gasvorräte auf. Sie sind unter anderem im Wasserbecken des Tasbusens in der Karasee konzentriert.

Mit der industriellen Förderung aus der Lagerstätte Semakowskoje soll laut Plan im Jahr 2022 begonnen werden.

 

Weitere Artikel zum Thema