Gazprom fährt die Leistung unterirdischer Gasspeicher in Russland vor der Heizsaison 2021/2022 auf Rekordstand hoch
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der PAO Gazprom prüfte Geschäftsergebnisse von Tochtergesellschaften und Betrieben der Gazprom-Gruppe in der Herbst- und Wintersaison 2020/2021 sowie Maßnahmen, die für eine reibungslose Gasversorgung der Verbraucher in der bevorstehenden Herbst- und Wintersaison 2021/2022 benötigt werden.
Festgestellt wurde, dass die vergangene Herbst- und Wintersaison sich durch anhaltende Kältewellen im Bereich des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russland auszeichnete. Die Lufttemperaturen lagen unter anderem im Dezember 2020 und im Februar 2021 über längere Zeit unter den durchschnittlichen Klimanormwerten.
Der Konzern hat einen sicheren Durchlauf in Zeiten der Spitzennachfrage gewährleistet und seine Verpflichtungen auf in- und ausländischen Märkten vollumfänglich erfüllt. Zwischen Oktober 2020 und März 2021 nahmen Gaslieferungen aus dem Gastransportsystem der Gazprom (aus Ressourcen sämtlicher Lieferanten) an inländische Verbraucher um 8,9 Prozent gegenüber der Herbst- und Wintersaison 2019/2020 zu.
Die Nachfrage nach Gas ist im fernen Ausland zusehends gestiegen: Die Exporte legten von Oktober bis März um 14,8 Prozent zu. Dabei hat Gazprom fixiert, dass die Gaslieferungen im Oktober 2020 und im Januar 2021 neue historische monatliche Höchstwerte erreicht haben: jeweils 17,4 Milliarden Kubikmeter und 19,5 Milliarden Kubikmeter Gas.
Unterirdische Gasspeicher (UGS) in Russland haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Lieferungen höchst zuverlässig erfolgt sind. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison wurde in den UGS ein historischer Rekord gesetzt in Bezug auf operative Gasreserven: 72,322 Milliarden Kubikmeter. Die potentielle Tageshöchstleistung der UGS betrug 843,3 Millionen Kubikmeter (ebenfalls ein Höchstwert). Während der Heizsaison wurden aus den Speichern 60,6 Milliarden Kubikmeter Gas ausgespeist. Das ist der höchste Wert in der Geschichte der gesamten russischen Gasbranche.
Um die zuverlässige Arbeit des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Wintersaison2021/2022 sicherzustellen, erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:
- vor Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison sind operative Gasvorräte von mindestens72,638 Milliarden Kubikmetern anzulegen, die potentielle Tageshöchstleistung ist auf 847,9 Millionen Kubikmeter hochzufahren. Auf diese Weise werden diese Werte einen neuen Rekordstand erreichen. Die operativen Gasreserven werden in den UGS auf belarussischem Territorium bei 1,09 Milliarden Kubikmetern und in den UGS auf armenischem Territorium bei 0,096 Milliarden Kubikmetern liegen;
- Grundsätzliche Richtlinien zur Vorbereitung der Objekte von Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom auf den Betrieb im Herbst und Winter 2021/2022 sind zu erstellen;
- an Objekten für Gasförderung, –transport, –untertagespeicherung und –verarbeitung sind planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, Verkehrsmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.